Laryngorhinootologie 1992; 71(5): 236-241
DOI: 10.1055/s-2007-997287
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Bestimmung der Qualität der Sprechstimme nach Therapie von T1- und T2-Stimmlippenkarzinomen

Evaluation of Voice Quality in Running Speech after Therapy of T1 and T2 Glottic CancerS. Ott1 , F. Klingholz1 , N. Willich2 , E. Kastenbauer1
  • 1Hals-Nasen-Ohrenklinik und Poliklinik der Universität München (Direktor: Prof. Dr. med. E. Kastenbauer)
  • 2Radiologische Klinik der Universität München (Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h. c. J. Lissner)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Bisherige Studien zur objektiven stimmfunktionellen Analyse nach Behandlung von Stimmlippenkarzinomen verwendeten gehaltene Vokale; diese können trotz stark eingeschränkter Sprechstimmfunktion oft noch gut isoliert gebildet werden. Zur Analyse der Sprechstimmfunktion wurde das Signal-Rausch-Verhältnis (SRVC) aus sukzessiven Segmenten des Sprachsignals, d. h. aus der fließenden Sprache, ermittelt. Zur Validierung der gewonnenen Werte wurde eine auditive Bewertung der Sprechstimme und eine klinischmorphologische Kehlkopfbeurteilung unter Berücksichtigung funktionell relevanter Parameter herangezogen. Untersucht wurden 39 Patienten mit T1- und T2-Stimmlippenkarzinomen posttherapeutisch nach primärer Bestrahlung, nach Chordektomie und nach frontolateraler Kehlkopfteilresektion. Die objektive Bewertung der Sprechstimmfunktion durch das SRVc entsprach der Beurteilung durch die beiden subjektiven Bewertungsmethoden. Somit eignet sich das SRVc gut als Ergänzung zu subjektiv erhobenen Sprech stimmbefunden. Beim Stimmvergleich nach den einzelnen Therapieverfahren unterschied sich die Patientengruppe nach Radiatio nicht signifikant von der nach Chordektomie. Die Gruppe nach Larynxteilresektion erzielte hingegen bei allen drei Bewertungsmethoden signifikant schlechtere Sprechstimmergebnisse.

Summary

All studies which analysed voice quality after T1 and T2 glottic Cancer employed sustained vowels for evaluation. Sustained vowels can often be produced more clearly man expected in a severe degree of hoarseness in running Speech. In this investigation voice quality was analysed by measuring the signal-to-noise-ratio (SNRc) in running speech. For evaluation these data were correlated to the scores from an auditive evaluation and from a clinical examination of the larynx considering functional parameters. 39 patients were examined after different therapies (primary radiation, chordectomy, frontolateral partial resection). The grading of the three different methods for characterisation of the voice quality correlated well. Therefore the SNRc is presumed to be a valuable additional method to the psychoacoustic voice evaluation. Comparison of voice quality after different therapies provided no significant difference between radiotherapy and chordectomy. The functional results after frontolateral partial resection were significantly less satisfying as expected.