RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000036.xml
Laryngorhinootologie 1997; 76(11): 647-650
DOI: 10.1055/s-2007-997497
DOI: 10.1055/s-2007-997497
ERLÄUTERUNGEN ZU DEN REFERATEN
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Einsatz moderner audiologischer Verfahren in der Hörgeräteanpassung
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
29. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung
In den letzten Jahren wurden viele Testverfahren zur Optimierung der Hörgeräteanpassung entwikkelt, da die voll digitalen Hörgeräte der neuen Generation eine besondere Anpaßstrategie voraussetzen. Von den neuen Testverfahren sind die Lautstärkeskalierung, die Bestimmung des Zeitauflösungsvermögens und die neu entwickelten Sprachtests wie Einsilberreimtest und Göttinger Satztest in Verbindung mit neuen Hintergrundrauschen wie Fastl-Geräusch und Döring-Geräusch hervorzuheben.