Laryngorhinootologie 1996; 75(4): 239-241
DOI: 10.1055/s-2007-997568
LASERCHIRURGIE

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Transorale CO2-Laserresektion eines ausgedehnten nasopharyngealen und oralen Teratoms

Transoral CO2 Laser Resection of an Extensive Nasopharyngeal and Oral TeratomaA. R. Gunkel1 , Ch. Sturm1 , B. Simma2 , W. F. Thumfart1
  • 1Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Innsbruck (Vorstand: Univ.-Prof. Dr. W. F. Thumfart)
  • 2Universitätsklinik für Pädiatrie Innsbruck (Vorstand: Univ.-Prof. Dr. W. Endres)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Nasopharyngeale Teratome gehören zu den seltenen Tumoren im Kopf-Hals-Gebiet (Häufigkeit: ca. 1:40000). Patient: Wir berichten über ein frühgeborenes Mädchen (36. SSW) mit einem ausgedehnten nasopharyngealen und oralen Teratom. Alleine über einen transoralen Zugangsweg konnte der Tumor durch Anwendung von CO2-Laser, Mikroskop sowie Video-Endoskop in toto entfernt werden. Ergebnisse und Schlußfolgerung: Der Einsatz des Lasers zusammen mit Mikroskop und Videoendoskop bietet Vorteile und erlaubt eine gewebeschonende, übersichtliche und wenig invasive Tumorresektion mit geringem Blutverlust. Die Pathologie, klinische Symptomatik, Diagnostik und das gegenwärtige Behandlungskonzept solcher Tumoren werden vorgestellt.

Summary

Background: Teratomas are quite rare congenital tumours, especially originating from the skull base in the region of the nasopharynx (1:40000). Patient: We report on a premature 36-weeks old girl with an extensive nasopharyngeal and oral teratoma. Method: With CO2 laser and micro-endoscopic techniques the tumour was successfully resected directly via the transoral route without needing external incisions. Results and Conclusions: These techniques, and particularly the use of CO2 laser, allow gentle resection of nasopharyngeal teratomas with only moderate bleeding. General pathological aspects, clinical symptoms and update management of teratomas in the head and neck area are discussed, based on this case. CO2 laser in conjunction with microscope and videoendoscope seems to offer an advantage compared to resection with conventional instruments alone.

    >