Zusammenfassung
Hintergrund: Der mögliche Einfluß der Laserchirurgie auf lymphogene Metastasierungsprozesse
wird kontrovers diskutiert. In diesem Zusammenhang ist es u.a. von Interesse, ob es
morphologische Grundlagen für eine verstärkte intraoperative Tumorzelleinschwemmung
in das Lymphgefäßsystem bei der in mehreren Teilen durchgeführten laserchirurgischen
Resektion fortgeschrittener Karzinome gibt. Methoden: Es wurde die Wirkung von Laserinzisionen (CO2 -Laser: 3030 W/cm2 und Nd:YAG-Laser: 3180 W/cm2 ) auf Lymphgefäße der Wangenschleimhaut von 60 Wistar-Ratten untersucht. Die lichtmikroskopischen,
histochemischen und lymphographischen Untersuchungen erfolgten zum Zeitpunkt der Chirurgie
und im Wundheilungsverlauf im Vergleich zur Skalpellinzision. Ergebnisse: In der Karbonisationszone des Schnittrandes sind keine Lymphgefäße erkennbar, wohingegen
sie in der Nekrosezone durch Koagulation verschlossen und in der Ödemzone überwiegend
weitgestellt sind. Der mittel- und langfristige Laserlichteinfluß auf die Lymphgefäßregeneration
ist an den im Vergleich zur Skalpellwunde verzögerten Wundheilungsverlauf gebunden.
Erste Lymphgefäße wachsen bei der Skalpellwunde am 4. postoperativen Tag in das Wundareal
ein, nach der Laserinzision um den 10. Tag. Die wiederhergestellte Kontinuität des
Lymphgefäßnetzes ist nach Skalpellschnitt erstmals am 15. Tag und nach Laserchirurgie
am 42. postoperativen Tag nachweisbar. Die Lymphgefäßregeneration ist nach CO2 -Laserinzision etwas stärker verzögert als nach Nd:YAG-Laserinzision. Schlußfolgerung:
Die Ergebnisse dieser Untersuchung bieten keinerlei Anhalt dafür, dass die über eine
Tumorzerteilung erfolgte laserchirurgische Karzinomresektion eine intraoperative Tumorzelleinschwemmung
in das Gefäßsystem begünstigt. Diese Ergebnisse bestätigen klinische Mitteilungen,
nach denen es keine Hinweise für eine postoperativ verstärkt aufgetretene Metastasierungsfrequenz
nach vorheriger laserchirurgischer Resektion von Karzinomen in mehreren Teilen gibt.
Summary
a Contribution to the Discussion of the Segmental Resection of Carcinomas via Laser
Surgery: Background: The potential effect of laser surgery on the process of lymphogenic metastases is
subject to controversy. In this context it would be of interest to identify a morphological
basis for an increased intraoperative entry of tumor cells into the lymphatic system
during resection of advanced carcinomas in two or more pieces via laser surgery. Methods: The tissue effect of laser incisions (CO2 laser: 3030 W/cm2 ; Nd:YAG-laser: 3180 W/cm2 ) on the lymphatics of the buccal mucosa in 60 Wistar rats was studied by light microscopy,
histochemistry, and lymphography during surgery and subsequent wound healing. These
incisions were compared to conventional scalpel incisions. Results: No lymphatic vessels were detected in the zone of carbonization, they were mostly
dilated whereas in the zone of edema. In the zone of necrosis, the lymphatics were
occluded by coagulation. The mid and long-term effect of the laser light on the regeneration
of lymphatics was mainly correlated to wound healing which - when compared to conventional
surgery - is delayed after laser surgery. Following scalpel incision, the first lymphatics
enter the wound region after 4 days, a opposed to 10 days following laser surgery.
Intact continuity of the lymphatic vasculature was detectable 15 days after scalpel
incision and 42 days after laser incision. The regeneration of lymphatics was slightly
more delayed after CO2 laser incision than after Nd:YAG laser incision. Conclusion: The results of this study do not indicate that the laser resection of carcinomas
facilitates an intraoperative entry of tumor cells into the lymphatic vasculature.
These experimental results verify clinical reports which do not observe an increased
frequency of postoperative metastases after laser resection of carcinomas in two or
more pieces.
Schlüsselwörter
Laser - Lymphgefäß - Obere Luft- und Speisewege - Lymphogene Metastasierung - Wundheilung
Key words
Laser - Lymphatics - Upper aerodigestive tract - Lymphogenic metastasis - Wound healing