Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-997878
Immunhistochemische Untersuchungen zur Vaskularisation des Cholesteatoms
Vascularization of Aural Cholesteatoma - Immunohistochemical FindingsPublication History
Publication Date:
29 February 2008 (online)
Zusammenfassung
Ein wesentliches Charakteristikum des Mittelohrcholesteatoms stellt das verhornende Plattenepithel mit seinen Keratinschuppenablagerungen im Mittelohrraum dar. Die Vaskularisation des Cholesteatomstromas wurde mit Hilfe eines Endothelzellmarkers - Faktor VIII-assoziiertes Antigen - dargestellt. Hierzu wurde die Dermis des Cholesteatoms im Vergleich zu normaler Gehörgangshaut immunhistochemisch untersucht. Im Cholesteatom zeigte sich eine meist erheblich stärkere Vaskularisation als in Gehörgangshaut. Eine Besonderheit bot der Unterschied der Gefäßmorphologie zwischen den beiden klinischen Typen des Cholesteatoms. Im dendritischen Typ überwogen die schmalen kleinkalibrigen Gefäße, während der perl geschwul startige Typ ein buntes Bild unterschiedlichster Gefäßdurchmesser bot. Desweiteren wurde im Cholesteatomstroma ein erhöhtes Vorkommen von Transforming growth factor-alpha (TGF-alpha), eines sehr wichtigen, die Gefäßproliferation stimulierenden Wachstumsfaktors, beobachtet. Interessanterweise wurden auch Makrophagen, die als eine der Hauptproduzenten des TGF-alpha angesehen werden, in der Umgebung der Gefaßlichtungen vermehrt nachgewiesen. Die Hypervaskularisation des Cholesteatomstromas könnte daher als Folge einer vermehrten Freisetzung von Wachstumsfaktoren durch Zellinfiltrate, insbesondere Makrophagen aufgefaßt werden. Für das Wachstum des Cholesteatoms könnte diese Hypervaskularisation von entscheidender Bedeutung sein.
Summary
Middle ear cholesteatoma is characterised by the presence of a stratified squamous epithelium with keratin depositions in the middle ear cavity. The vascularisation of the stroma of cholesteatoma was examined using a monoclonal antibody against human factor VIII related antigen as an endothelial cell marker. Normal aural skin sections were stained for comparison. The vascularisation was frequently more numerous in the stroma of cholesteatoma than in normal skin. It was generally noted that the morphology of the blood vessels differed between both clinical types of cholesteatoma. Furthermore, the number of transforming growth factor-alpha positive cells was found to be increased in the stroma of cholesteatoma. In the surroundings of the blood vessels an abundant infiltration of macrophages was observed. Macrophages are known to produce significant amounts of transforming growth factor-alpha. Therefore, hypervascularization could be induced by enhanced expression of growth factors from activated immune cells in the stroma of cholesteatoma and could substantially contribute to the unrestricted abnormal growth of cholesteatoma.
Schlüsselwörter
Cholesteatom - Vaskularisation - TGF-alpha - Makrophagen
Key words
Cholesteatoma - Vascularisation - TGF-alpha - Macrophages