Laryngorhinootologie 1993; 72(7): 361-367
DOI: 10.1055/s-2007-997918
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Spiral-CT: Differentialdiagnose zervikaler Schwellungen. Erste klinische Ergebnisse

Spiral CT: Differential Diagnosis of Cervical Tumefactions - First Clinical ResultsH. J. Steinkamp1 , D. Knöbber2 , N. Hosten1 , R. Felix1
  • 1Strahlenklinik und Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. med. R. Felix)
  • 2Hals-Nasen-Ohrenklinik und Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. med. V. Jahnke) Universitätsklinikum Rudolf Virchow/Standort Wedding, Freie Universität Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 27 Patienten mit Verdacht auf zervikaler Lymphknotenvergrößerung wurden prätherapeutisch Spiral-CT-Untersuchungen durchgeführt. Mittels der koronaren und sagittalen Rekonstruktion kann der aus der Sonographie und der Kernspintomographie bekannte M/Q-Quotient auch in der Computertomographie verwendet werden. Hiermit ist es in der Computertomographie jetzt auch möglich, besser zwischen reaktiv veränderten und metastatisch infiltrierten Lymphknoten bei Tumorpatienten zu unterscheiden. Damit kann auch in der Computertomographie ein hochsensitives und hochspezifisches Kriterium für die Lymphknotendiagnostik eingesetzt werden. Eine weitere diagnostische Verbesserung besteht darin, dass Gefäßinfiltrationen durch Lymphknotenmetastasen übersichtlicher dargestellt oder ausgeschlossen werden können. Auch bei tumorösen und nicht tumorösen Prozessen eignet sich die Spiral-CT zur genauen Beurteilung der Ausdehnung von z.B. bei retropharyngealen Abszessen oder Laryngozelen.

Summary

Spiral CT examinations were performed pretherapeutically in 27 patients in whom cervical lymph node enlargement had been suspected. The M/Q quotient known from sonography and MR can also be employed in CT by means of coronary and sagittal reconstruction. This improves CT differentiation between reactively changed and metastatically infiltrated lymph nodes in tumour patients. Hence, CT diagnosis can now make use of a highly sensitive and highly specific criterion for diagnosing lymph nodes. Another diagnostic improvement is that vascular infiltrations by lymph node metastases can now be visualised or excluded more readily. Spiral CT is also suitable in tumorous and non-tumorous processes for an accurate assessment of the extension of e.g. retropharyngeal abscesses or laryngoceles.