RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-998151
Nichtmetaplastisches Plattenepithelvorkommen im Kehlkopfinneren und seine Beziehung zur Karzinomentstehung*
Occurrence of Nonmetaplastic Squamous Epithelium in the Interior of the Larynx and its Relation to Carcinogenesis * Teilweise vorgetragen auf der 60. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Kiel, 7. bis 11.5.1989Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
29. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung
Die Studie befaßt sich mit dem Vorkommen und der Verteilung von Plattenepithelarealen im menschlichen Kehlkopf sowie mit der Frage, ob sich aus deren Lokalisation Rückschlüsse auf die Entstehung innerer Larynxkarzinome ziehen lassen. Dazu wurden makroskopische Epithelanfärbungen an 104 Leichenkehlköpfen vorgenommen und diese Ergebnisse mit den an 100 Operationspräparaten exstirpierten Kehlköpfe an makroskopischen Serienschnitten ermittelten Tumorlokalisationen in Beziehung gesetzt. Das besondere Interesse richtete sich dabei vor allem auf das Plattenepithelvorkommen außerhalb der Stimmbandebene. Wir fanden besondere Prädilektionsstellen der Karzinomentstehung, in erstaunlich auffälliger Übereinstimmung mit der gefundenen Verteilung des Plattenepithels im Kehlkopfinneren und zwar in jedem Lebensalter. Es wird die unvermittelte Karzinogenese aus gesundem Plattenepithel diskutiert, als auch die Krebsentstehung aus einer metaplastischen Umbildung von Flimmerepithel in Plattenepithel. Die Ergebnisse stellen einen Beitrag zur Frühdiagnose der inneren Kehlkopftumoren dar, da es aufgrund der Resultate angezeigt erscheint, bei der Mikrolaryngoskopie verstärkt besondere Aufmerksamkeit auf die Schleimhautpartien zu richten, die in einer gewissen Regelmäßigkeit Plattenepithelbezirke aufweisen.
Summary
The study is concerned with the occurrence and distribution of squamous epithelial areas in the human larynx as well as with the question as to whether inferences with regard to the development of inner laryngeal carcinomas can be made from their location. For this purpose, macroscopic epithelial staining was carried out on 104 cadaver larynxes and the results compared with the tumor location established in macroscopic serial sections of approximately 100 surgical preparations of extirpated larynxes. Special interest was devoted above all to the occurrence of squamous epithelium outside the vocal cord level. The authors found special sites of predilection for carcinogenesis which showed an astonishingly striking correlation with the distribution of the squamous epithelium found in the interior of the larynx in all age groups. Direct carcinogenesis from healthy squamous epithelium is discussed as well as the development of cancer from a metaplastic transformation of ciliated epithelium into squamous epithelium. The results constitute a contribution to early diagnosis of inner tumors of the larynx, since on the basis of the results it appears to be indicated that increased specific attention needs to be paid to the parts of the mucosa which display areas of squamous epithelium with a certain regularity in microlaryngoscopy.