Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-998188
Tumormarker bei Patienten mit Kopf-Hals-Karzinomen*
Tumor Markers in Head and Neck Cancer * Auszugsweise vorgetragen auf der 93. Tagung der Vereinigung Westdeutscher Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Dortmund, 14.-15. April 1989.Publication History
Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung
Die klinische Leistungsfähigkeit der tumorassoziierten Antigene SCC (squamous cell Carcinoma), CEA (karzinombryonales Antigen) und CA (carbohydrate antigen) 19-9 als Tumormarker wurde über einen Zeitraum von 6 Monaten bei 26 Patienten mit Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Hals-Bereich untersucht. Werte von über 2ng/ml (SCC), 5ng/ml (CEA) und 37U/ml (CA 19-9) werden als pathologisch gewertet. Zum Zeitpunkt der Diagnosestellung fanden sich nur in 12 - 15% der untersuchten Fälle pathologisch erhöhte Tumormarkerwerte. Eine Abhängigkeit der Tumormarkerhöhen von der Tumorlokalisation, der TNM-Klassifikation, dem histologischen Differenzierungsgrad und dem Allgemeinzustand der Patienten ließ sich nicht nachweisen. Bei der weiteren Verlaufsbeobachtung versprachen die Marker auch bei verschiedenen Therapiemodalitäten keine krankheitshinweisenden Auskünfte. Bei dem gegenwärtigen Stand der biochemischen Möglichkeiten und ungünstiger Kosten-Nutzen-Relation scheint die routinemäßige Markeranalyse im Serum unter Berücksichtigung der zu geringen Sensitivität und Spezifität für Karzinome im Kopf-Hals-Bereich verzichtbar zu sein.
Summary
The clinical relevance of the tumor-associated antigens SCC (squamouscell carcinoma), CEA (carcinoembryonic antigen), and CA (carbohydrate antigen) 19-9 as tumor markers is evaluated. Twenty-six patients with squamous-cell carcinoma of the head and neck region were studied in a six-month period. Concentrations above 2ng/ml (SCC), 5ng/ml (CEA), and 37U/ml (CA 19-9) are regarded as markers of abnormal activity. Elevated tumor markers were found only in 12-15%. No correlation between the serum levels and tumor localization, Staging, grading, or general condition was detected for any of the markers. In the follow-up, they revealed no disease-related information despite treatment variation. The results obtained suggest that, given the present state of biochemical possibilities and considering the rather low sensitivity for head and neck cancer, the routine assessment of SCC, CEA, and CA 19-9 serum levels is of no account.