Laryngorhinootologie 1990; 69(10): 538-542
DOI: 10.1055/s-2007-998247
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Veränderungen der Blutflußgeschwindigkeit in den basalen Hirnarterien nach Neck Dissection

The Effects of Unilateral Versus Bilateral Neck Dissection on Blood-Flow Velocities in Human Basal Cerebral ArteriesChr. Werner1 , H. W. Pau2 , G. Kessler1 , U. Koch2
  • 1Abteilung für Anästhesiologie (Direktor: Prof. Dr. J. Schulte am Esch) Universitäts-Krankenhaus Eppendorf, Hamburg
  • 2Hals-Nasen-Ohren-Klinik (Direktor: Prof. Dr. U. Koch), Universitäts-Krankenhaus Eppendorf, Hamburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
29. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Blutflußgeschwindigkeiten (cm/s) in der Arteria cerebri media wurden perioperativ mittels eines 2 MHz gepulsten transkraniellen Doppler-Ultraschallsystems (TC2-64 B®) parallel zu hämodynamischen und respiratorischen Parametern bei einem Kollektiv von 15 männlichen Patienten vor Resektionen der zervikalen Lymphabflußwege (Gruppe A; n=10; beidseitige Neck Dissection/Gruppe B; n=5; einseitige Neck Dissection) registriert. Die systolischen und mittleren Flußgeschwindigkeiten der Gruppe A waren gegenüber den Ausgangswerten vier Stunden nach OP-Ende bis einschließlich des ersten postoperativen Tages bei erhöhtem Widerstandindex signifikant reduziert. Die TCD-Daten der Gruppe B waren zu keinem Untersuchungszeitpunkt gegenüber den Ausgangswerten verändert. Die hämodynamischen und respiratorischen Parameter zeigten bis auf eine unmittelbar postoperative CO2-Steigerung keinen Einfluß auf die TCD-Werte. Die beidseitige Neck Dissection erhöht offenbar den hirnarteriellen Einflußwiderstand bei vermindertem hirnvenösen Abfluß, was bei Patienten mit bereits ausgeschöpfter zerebraler Perfusionsreserve postoperative neurologische Symptome erklären könnte. Einseitige Resektionsverfahren erhalten die kompensationsfähige kontralaterale Seite als Drainagegewebe der Hirnvenen und intrakraniellen interstitiellen Flüssigkeiten und haben keinen Effekt auf das postoperative Dopplersignal. Eine Aussage über adäquaten zerebralen Blutfluß ist mit der TCD derzeit nicht möglich.

Summary

Cerebral blood-flow velocities (cm/s) and pulse index (PI) were studied pre- and postoperatively in a total of 15 male patients following bilateral radical/ functional (group A; n=10) or unilateral radical neck dissection (group B; n=5) using a 2MHz-pulsed transcranial Doppler ultrasonographical System (TCD), with a transtemporal approach to the middle cerebral artery. Systolic and mean flow velocities were significant reduced with subsequent increases in PI during the first postoperative insonation in group A-patients while no significant differences in TCD date developed in group B. Blood-flow velocities and PI reached control values within three days (Fig. 2, Table 1). General hemodynamic and respiratory parameters did not influence the changes in TCD flow profiles with the exception of moderate increases in arterial CO2 during the early postoperative period. It is concluded that the reductions in blood-flow velocities and concomitant increases in PI reflect a heightened resistance to flow in the arterial cerebral vasculature. The decrease in cerebral vascular compliance suggests increases in the cerebral venous outflow following the resection of essential drainage pathways. However, TCD does not provide any information about the adequacy of cerebral blood flow.

    >