Zusammenfassung
Erst 50 Jahre nach der Erstbeschreibung des Blutkreislaufes durch Harvey wurde das Kapillarsystem - von Marcello Malpighi an der Froschlunge - als Verbindungsglied zwischen arteriellem und venösem Kreislauf entdeckt. Seither ist gerade dieses mikrozirkulatorische Netzwerk Gegenstand zahlreicher, morphologischer und physiologischer Untersuchungen gewesen. Mit zunehmender Verfeinerung der technischen Möglichkeiten der Morphologie wurde eine sehr detailgetreue Darstellung der anatomischen Verhältnisse möglich. Soweit dies die zelluläre Ultrastruktur betrifft, fand bisher vor allem das variationsreiche Erscheinungsbild des Endothels Berücksichtigung. Aufgrund neuerer Erkenntnisse müssen besonders auf diesem Gebiet verschiedene - auch funktionell bedeutsame - Interpretationen revidiert werden. Für die vorliegende Arbeit werden - unter Verwendung mehrerer, sich ergänzender, morphologischer Techniken - neue Befunde der endonasalen Mikrozirkulation zusammengestellt und -soweit vertretbar - in ihrem funktionellen Kontext interpretiert.
Summary
Harvey (1628) was the first to describe the blood circulatory system. 50 years later, the capillary system was discovered by Marcello Malpighi as a link between arteries and veins. Since then, the microvascular network has been examined abundantly by means of various morphological and physiological techniques. During the last decades the development of the technical equipment enabled us to receive detailed informations on the structural and ultrastructural aspects of the vasculature and - particularly - the capillary endothelium. New electron microscopic investigations are likely to revise earlier functional interpretations on the behaviour of this special cell system. In the present study we combined our own morphological results on the endonasal microcirculatory system - using different morphological techniques - to interpret these anatomical finding under functional aspects.