Laryngorhinootologie 1989; 68(10): 576-580
DOI: 10.1055/s-2007-998405
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Elfenbein als Nasenimplantat bei Jacques Joseph

Spätergebnisse nach über 40 JahrenJacques Joseph's Ivory Implants for Rhinoplasty Late Results after more than 40 YearsO. Staindl1 , S. Hellmich2 , A. Berghaus3
  • 1Hals-Nasen-Ohren-Abteilung der Landeskrankenanstalten Salzburg (Vorstand: Prof. Dr. K. Albegger)
  • 2HNO-Klinik im St.-Johannes-Hospital Dortmund (Chefarzt: Prof. Dr. S. Hellmich)
  • 3HNO-Klinik im Klinikum Steglitz der Freien Universität Berlin (Leiter: Prof. Dr. H. Scherer)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Aufgrund schlechter Erfahrungen mit der Resorption von Knochentransplantaten benutzte Jacques Joseph in geeigneten Fällen Elfenbeinspäne für die Sattelnasenkorrektur. Vor dem Hintergrund, dass sicher nicht mehr viele von Joseph so operierte Patienten am Leben sind, berichten die Autoren über Langzeitergebnisse von 3 Fällen, bei denen 42, 43 und 63 Jahre zuvor Elfenbeinspäne in den Nasenrücken implantiert worden waren. Die Langzeitprognose aus heutiger Sicht und Josephs eigene Beobachtungen zu diesem Material sowie einige auch heute noch nicht allseits geklärte Umstände des Wirkens dieses genialen Operateurs werden besprochen.

Summary

A report is represented on late results of saddle-nose corrections in three patients who, more than 40 years ago, underwent surgery performed by Jacques Joseph in Berlin using an ivory chip. One patient showed a very good permanent result, while the two others had implant loss, which, in one case, was due to trauma. The case reports off er an opportunity to recall a few biographical data on Jacques Joseph and on his use of ivory as an implant material.