Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-998448
Untersuchungen über die dynamischen Eigenschaften des ipsilateral taktil ausgelösten Stapediusmuskelreflexes an Hörgesunden
Dynamic Properties of the Ipsilateral Tactile Elicited Stapedius Muscle Reflex in Persons with Normal HearingPublication History
Publication Date:
29 February 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/lro/198802/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2007-998448-1.jpg)
Zusammenfassung
An 94 normalhörenden Versuchspersonen unterschiedlichen Geschlechtes wurden die Stapediusreflexantworten auf ipsilaterale taktile elektrische Reizung vom äußeren Gehörgang auf ihre dynamischen Eigenschaften untersucht. Der elektrische Reiz zur Reflexauslösung bestand aus einer Serie von Stromimpulsen von 30 msec Dauer bei einer Reizgesamtdauer von 1 Sekunde. Die Reizintensität lag zwischen 2,0 und 8,0 mA in Stufen von 0,5 mA. Es fand sich bei der statistischen Auswertung eine signifikante Abhängigkeit der Reflexantworten von der Reizstärke und vom Geschlecht der Versuchspersonen, jedoch nicht vom Alter. Ab einer Reizstärke von 3,5 mA zeigten alle Versuchspersonen auswertbare Reflexantworten. Die mittlere Latenzzeit von der Reizauslösung bis zum Beginn des Reflexes lag zwischen 130 - 200 msec, wobei sich die Latenzzeit bei zunehmender Reizstärke kontinuierlich verringerte. Die Anstiegswinkel bei 2,0 mA Reizstärke lagen bei 33 Grad und verringerten sich bis auf 17 Grad bei 8,0 mA. Als Parameter zur Beschreibung der Reflexantwort werden die problemarm zu bestimmenden Latenzzeiten L 1 und L 3 bei einer Reizstärke von 3,5 - 6,0 mA vorgeschlagen.
Summary
We tested 94 male and female persons with normal hearing. From these persons we elicited from the external ear canal the ipsilateral tactile stapedius muscle reflex and examined its dynamic properties. The electric stimulus consisted of a series of electric impulses of a duration of 30 msec lasting for 1 sec. The intensity ranged from 2.0 - 8.0 mA increasing in steps of 0.5 mA. Statistical evaluation showed a significant reflex dependence on stimulus intensity and sex of the volunteers but not on the volunteer's age. Starting with a stimulus intensity of 3.5 mA all tested persons showed good reflex response. The average latency between the Start of the Stimulus and the beginning of the reflex was 130 - 200 msec diminishing with growing Stimulus intensity. The best parameters describing the dynamic properties of the reflex seem to be the latencies L 1 and L 3 at a stimulus intensity of 3.5 - 6.0 mA.