Laryngorhinootologie 1988; 67(5): 221-225
DOI: 10.1055/s-2007-998488
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die arterielle und venöse digitale Subtraktionsangiographie (DSA)

Eine aktuelle Studie für die Hals-Nasen-Ohren-HeilkundeIntraarterial and Intravenous Digital Subtraction Angiography - How to Use in Oto-Rhino-LaryngologyG. Grevers1 , Th. Vogl2
  • 1Hals-Nasen-Ohrenklinik der Universität München (Direktor: Prof. Dr. E. Kastenbauer)
  • 2Radiologische Klinik der Universität München (Direktor: Prof. Dr. J. Lissner)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Die digitale Subtraktionsangiographie (DSA) ist ein relativ neues Verfahren zur Darstellung unterschiedlicher Gefäßveränderungen und kann heute bei vielen Fragestellungen - insbesondere auch im Kopf-Hals-Bereich - die konventionelle Angiographie ersetzen. Einsatzmöglichkeiten und Indikationsstellungen für die venöse bzw. arterielle DSA - so unsere Erfahrung - sind dem Kliniker häufig nicht hinreichend geläufig. Es soll deshalb in der vorliegenden Arbeit versucht werden, die heute aktuellen Indikationen für diese beiden DSA-Techniken im HNO-Bereich vorzustellen.

Summary

Digital subtraction angiography (DSA) is a rather new radiographic technique for imaging different vascular alterations, particularly in the head and neck area, and can replace angiography in most cases. Nevertheless, routine application of DSA - intravenously or intraarterially - seems to present a problem to many clinicists. In the present paper, therefore, we try to introduce these important techniques by means of several examples from patients who have undergone these procedures to demonstrate the actual indications of DSA for otorhino-laryngological diseases.