Corrected by: Erratum Laryngorhinootologie 1988; 67(10): 549-549
DOI: 10.1055/s-2007-998560
Zusammenfassung
Die Möglichkeiten und Grenzen der Sprachaudiometrie nicht deutsch sprechender Ausländer
werden in der Literatur unterschiedlich bewertet, überwiegend dahingehend, dass diese
Untersuchungsmethode wegen fehlender Kenntnisse der deutschen Sprache bei Ausländern
nicht anwendbar ist oder nur mit großen Vorbehalten. Im Rahmen der eigenen Begutachtung
nicht deutsch sprechender Ausländer konnte diese Auffassung nicht bestätigt werden.
Da die Sprachaudiometrie zur Quantifizierung einer Lärmschwerhörigkeit (BK. Nr. 2301
der BeKV) die wichtigste Untersuchungsmethode ist, wurden im Rahmen des berufsgenossenschaftlichen
Feststellungsverfahrens begutachtete, nicht deutsch sprechende ausländische Versicherte
wie die deutschen Versicherten sprachaudiometriert. Dabei zeigte sich, dass in allen
Fällen eine Sprachaudiometrie mit dem Freiburger Sprachtest nach Hahlbrock möglich war, obwohl externe Vorgutachter wegen fehlender bzw. mangelnder deutscher
Sprachkenntnisse eine Sprachaudiometrie, oft auch eine Hörweitenbestimmung, nicht
durchgeführt hatten. Zur Absicherung dieser Untersuchungsergebnisse wurden 50 zufällig
ausgewählte „aufgegriffene” nicht deutsch sprechende Ausländer tonaudiometrisch und
sprachaudiometrisch untersucht sowie das Hörvermögen für Flüstersprache ermittelt.
Die Untersuchungen ergaben die Möglichkeit der Sprachaudiometrie wie bei deutschen
Versicherten und auch die Möglichkeit der Prüfung des Hörvermögens für Flüstersprache.
Auch an diesem Kollektiv konnte nachgewiesen werden, dass bei Ausländern ohne deutsche
Sprachkenntnisse für die Bewertung des Hörvermögens das Sprachaudiogramm in Form des
Freiburger Sprachtests nach Hahlbrock erstellbar ist.
Summary
The possibility of testing the discrimination for monosyllabic words in the so-called
“Freiburger-Sprachtest by Hahlbrock ” in foreigners, who are unable to speak or to understand the German language, is
discussed in the literature with different results. Most of the authors and experts
advocate the opinion, that the monosyllabic word test (with test words in German)
is not valid for foreigners. In our own medical expertizing we found, that this opinion
is incorrect and invalid. Foreigners unable to speak or understand German can be examined
with the monosyllabic discrimination test by Hahlbrock . The results were fully comparable with the results from Germans. To safeguard these
results of discrimination tests, 50 randomized foreigners without any knowledge of
German were examined under exact conditions in the same way as Germans. The result
of these examinations prove the possibility of testing the discrimination for monosyllabic
words in foreigners, who cannot speak or understand German words, via the Hahlbrock test or whispering word test.