Zusammenfassung
Ein einfaches akustisches Screening-Verfahren zur Aufzeichnung von Schnarchgeräuschen
bei Apnoikern und Schnarchern wird vorgestellt. Mit Hilfe des Verfahrens können Patienten
unter Heimbedingungen untersucht und die Aufnahmen mit Hilfe eines Personalcomputers
automatisch ausgewertet werden. Durch Abspeicherung der Aufnahmezeit während der Aufzeichnung
kann das Verfahren in eine bestehende polysomnographische Einrichtung integriert oder
durch ein Pulsoximeter zu einer leistungsfähigen Apnoeuntersuchungseinheit ergänzt
werden. Das Verfahren erlaubt eine Quantifizierung des Schnarchgeräusches und Beurteilung
der Regelmäßigkeit des Schnarchens. Es wurde bisher bei über 50 Patienten erfolgreich
angewendet. Anhand von drei Beispielen wird die Leistungsfähigkeit hinsichtlich Differentialdiagnose
und Therapiekontrolle demonstriert.
Summary
A simple technique for time-encoded recording of snoring sounds is presented. An electronic
circuit connected to a stereo cassette recorder via cord remote control will start
the recorder when the sound pressure of the snoring sound surpasses a preset level.
The snoring sound is recorded on one track of the cassette recorder. The other track
is used for the time code. Every 120 seconds the tape recorder is switched on by the
electronic circuit and a short high level signal is recorded. The time interval between
two time coding signals equals the snoring time. Analysis of the time coding signals
is performed by an A/D converter installed in a Personal Computer. The converter amd
accompanying software are used to calculate the duration of the intervals between
the coding signals. The results are displayed graphically where sleeping time is plotted
against snoring time (Fig. 2). The length of each bar equals the snoring time in seconds
for each 120 second interval. Snoring periods can be recognised at a glance and the
snoring pattern can be evaluated. Three cases studies are presented demonstrating
the performance of the technique. A 39-year-old female with nonpathological snoring
(Fig.2), a 45-year-old male with heavy and regular snoring (Fig. 3) and a 36-year-old
male with a full-blown Pickwickian Syndrome (Fig. 4). This patient's response to nasal
cPAP is demonstrated in Fig. 5.