RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-998582
Ultraschalldiagnostik der phonatorischen Leistungen des Laryngektomierten*
Sonographie Assessment of the Phonatory Performance in Laryngectomised Patients * Auszugsweise vorgetragen auf der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie am 14. Mai 1988 in NürnbergPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
29. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung
Bei 10 Laryngektomierten mit unterschiedlich ausgebildeter Ösophagusstimme wurde eine Ultraschalldiagnostik des pharyngo-ösophagealen Segments einschließlich Pseudoglottis durchgeführt. Der Postlaryngektomie-Telefonverständlichkeitstest diente als Vergleichsmaßstab zur Bestimmung der Güte der ösophagusstimme. Die Ultraschalldiagnostik gestattet als B- und M-Mode-Verfahren im transversalen Schnittbild einen guten Überblick über die Funktion des pharyngo-ösophagealen Segments. Die Pseudoglottis ist ebenfalls gut darstellbar und läßt rasche Bewegungsfolgen bei Phonation erkennen. Jeder Vokal zeigt im M-Mode ein typisches sonographisches Muster. Es besteht ein eindeutiger Zusammenhang zwischen zunehmender Güte der ösophagusstimme und Differenzierung der Echoamplituden. Nach unseren bisherigen Erfahrungen kann die Ultraschalldiagnostik des pharyngo-ösophagealen Segments einschließlich Pseudoglottis bei Kehlkopfexstirpierten zur phoniatrischen Beurteilung der Leistungsfähigkeit der ösophagusstimme eingesetzt werden.
Summary
Sonography of the pharyngo-oesophageal segment and pseudoglottis was performed in 10 laryngectomised patients with varying oesophageal voiee development. the post-laryngectomal telephone comprehension test served as a yardstick for assessing the quality of the oesophageal voiee. Sonographie B and M mode techniques in transverse section provided a good overall assessment of the funetion of the pharyngo-oesophageal segment. Likewise, a clear picture of the pseudoglottis can be obtained and rapid motoric effects in phonation easily seen. Each vocal demonstrates a typical sonographie pattern in the M-mode. There is a clear correlation between increasing quality of the oesophageal voiee and differentiation of echo amplitude. Our experience to date recommends the use of sonography of the pharyngo-oesophageal segment and pseudoglottis in laryngectomised patients for the phoniatric assessment of oesophageal voice funetioning.