Laryngorhinootologie 1987; 66(8): 440-443
DOI: 10.1055/s-2007-998699
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Kernspintomographie (MR) bei Akustikusneurinomen

MR Tomography in Neurinomas of the Acoustic NerveJ. A. Lindemann2 , W. Steinbrich1 , G. Friedmann1 , K.-G. Rose2
  • 1Radiologisches Institut der Universität zu Köln (Direktor: Prof. G. Friedmann)
  • 2HNO-Klinik der Städt. Kliniken Dortmund (Direktor: Prof. Dr. K.-G. Rose)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Es wurden die Möglichkeiten der Kernspintomographie (MR) und der Computertomographie (CT) bei der Diagnostik von Kleinhirnbrückenwinkeltumoren verglichen.

Dabei erwies sich die Kernspintomographie beim Nachweis von Tumoren der hinteren Schädelgrube, insbesondere von Kleinhirnbrückenwinkeltumoren, als die sensiblere Methode, obwohl bei der Computertomographie die Möglichkeit der Dünnschnitt-Technik mit und ohne Kontrastmittelgabe sowie die Pneumozisternographie gegeben ist. Die Sensitivität der MR läßt sich durch die Gabe eines Kontrastmittels weiter erhöhen. Sind bei der Diagnostik von extrameatalen Akustikusneurinomen CT und MR ebenbürtig, so ergeben sich bei rein intrameatalen Tumoren ohne Aufweitung des inneren Gehörganges deutliche Vorteile gegenüber der CT. Das gleiche gilt für sehr kleine Tumoren bis zu 1 mm Durchmesser, deren Darstellung durch die mehrdimensionale Untersuchungsmöglichkeit der Kernspintomographie und durch die Gabe eines Kontrastmittels deutlich erleichtert wird.

Summary

The possibilities of MR and CT were compared in respect of neurinomas of the acoustic nerve (n. acusticus).

The comparison showed that MR detection of tumours in the posterior of the cranial cavity is the more sensitive method, especially in respect of neurinomas of the acoustic nerve, although CT enables the use of the small-level technique with or without the addition of a contrast substance, as well as the application of pneumocisternography. The sensitivity of MR can be increased further by adding a contrast medium. Whereas in diagnosis of extrameatal neurinomas of the n. acusticus, CT and MR are of equal value, MR shows substantial advantages over CT in the diagnosis of intrameatal tumours (without enlargement of the inner ear canal). The same holds true for very small tumours of up to 1 mm diameter, the visualisation of which is greatly facilitated by the multidimensional possibilities of MR and by the administration of a contrast medium.