Fortschr Neurol Psychiatr 1993; 61(2): 55-61
DOI: 10.1055/s-2007-999076
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychische Störungen nach politischer Inhaftierung in der DDR - Sichtweisen der Betroffenen

Psychiatric Disorders after Political Imprisonment in the GDR - Views of the PatientsS.  Priebe , H.  Rudolf , M.  Bauer , B.  Häring
  • Abteilung für Sozialpsychiatrie, Freie Universität Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 January 2008 (online)

Abstract

In an exploratory study we examined 55 patients who had been politically imprisoned in the GDR for at least six weeks and suffered from enduring mental sequelae of that imprisonment. Views of the patients were assessed by means of standardized open questions and rating scales. Patients reported on stressful conditions in prison, fears concerning the uncertain end of imprisonment, as well as on helpful aspects during and after imprisonment. In a cluster analysis two groups were separated: one group that found social relationships helpful for coping with their experiences and another one that did not feel helped by anybody in coping. 28 % of the patients stated that the symptoms were not mainly due to experiences during imprisonment; 20% saw general positive effects of imprisonment on their life. Views of the patients were correlated with other variables such as psychopathological symptoms. The relevance of the findings is discussed briefly.

Zusammenfassung

In einer explorativen Studie wurden 55 Patienten untersucht, die aus politischen Gründen mindestens 6 Wochen lang in der ehemaligen DDR inhaftiert waren und infolge der Haft unter anhaltenden psychischen Störungen litten. Die Sichtweisen der Patienten wurden mit Hilfe standardisierter offener Fragen und Ratingskalen erfaßt. Die Patienten berichteten über Belastungen durch schikanöse Haftbedingungen, über Befürchtungen hinsichtlich des ungewissen Haftendes sowie über hilfreiche Aspekte während und nach der Haft. Clusteranalytisch ließ sich eine Gruppe, die bei der Bewältigung der Hafterlebnisse soziale Beziehungen als hilfreich erlebte, von einer anderen trennen, die sich dabei auf sich allein gestellt fühlte. 28% der Patienten sahen ihre Beschwerden nicht als vorrangig haftbedingt an; 20 % meinten, die Hafterlebnisse hätten generell auch positive Einflüsse auf ihr Leben gehabt. Die Sichtweisen der Patienten korrelierten z.T. mit anderen Merkmalen wie der psychopathologischen Symptomatik. Die Bedeutung der Befunde wird kurz diskutiert.