Fortschr Neurol Psychiatr 1993; 61(6): 201-207
DOI: 10.1055/s-2007-999088
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Engpaßsyndrome peripherer Nerven bei Musikern

Entrapment Neuropathies in MusiciansD.  Claus1 , P.  Schaller2
  • 1Neurologische Klinik mit Poliklinik der Universität Erlangen-Nürnberg
  • 2Abteilung für Handchirurgie und plastische Chirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik Erlangen
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 January 2008 (online)

Abstract

This survey article discusses entrapment syndromes of nerves in instrumentalists. There is no specific susceptibility of musicians to peripheral nerve lesions. They are, however, very sensitive to symptoms caused by entrapment neuropathies. In pianists the right arm is more often affected and in violinists the left. Some typical syndromes are described such as the thoracic outlet syndrome, carpal tunnel syndrome, anterior and posterior interosseus syndrome, as well as ulnar neuropathies at elbow and wrist. The symptoms of peripheral nerve entrapment can interfere with playing the instrument in such a way that musicians have to give up their career. The results of conservative and surgical treatment are, however, favourable.

Zusammenfassung

In der Übersichtsarbeit werden die Engpaßsyndrome peripherer Nerven besprochen, die bei Instrumentalisten vorkommen. Es besteht keine besondere Anfälligkeit von Musikern für Engpaßsyndrome, jedoch ist diese Berufsgruppe bésonders sensibel für Funktionsstörungen peripherer Nerven. Bei Pianisten ist vorwiegend der rechte Arm, bei Violinisten der linke Arm betroffen. Verschiedene Syndrome werden beschrieben, u. a. das Thoracic-outlet-Syndrom, das Karpaltunnel-Syndrom, das Interosseus-anterior- und Pronator-Syndrom, das Interosseus-posterior-Syndrom, das Sulcus-ulnaris-Syndrom und das Syndrom der Loge de Guyon. Die Symptomatik kann zu einer schweren Beeinträchtigung der Berufsausübung und zur Berufsaufgabe führen. Konservative und auch operative Therapiemaßnahmen haben eine günstige Prognose.

    >