Geburtshilfe Frauenheilkd 1990; 50(5): 397-402
DOI: 10.1055/s-2008-1026269
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Das Differenzierungsverhalten des menschlichen Vaginalepithels am Beispiel der Keratinexpression

Changes in Differentiation of Human Vaginal Epithelium Shown by Keratin ExpressionG. Schaller1 , D. Mischke3 , A. G. Wild2
  • 1I. Frauenklinik und Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. med. G. Kindermann),
  • 2Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke im Klinikum Großhadern (Direktor: Prof. Dr. med. E. R. Kastenbauer) der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 3Laboratorium für Biochemie in der HNO-Klinik des Klinikums Rudolf-Virchow der Freien Universität Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Mit Hilfe des biochemischen und immunhistochemischen Nachweises von Keratinen läßt sich zeigen, daß das Vaginalepithel des Menschen ein Differenzierungsmosaik ist, indem es gleichzeitig die Differenzierungsrichtungen des nicht verhornenden Plattenepithels, kenntlich an der Expression der Keratine 4/13 und der Epidermis, markiert durch die Keratine 1/10, realisiert. Lediglich in der Schwangerschaft findet sich mit der selektiven Suppression der epidermalen Keratine 1/10 ausschließlich der „reine“ Typ des nicht verhornenden Plattenepithels. Dieser Befund und das Phänomen der entkoppelten Expression von Keratinpaaren im menschlichen Vaginalepithel finden ihre Erklärung in einer hormonabhängigen Synthese von Keratinproteinen.

Abstract

The biochemical and immunohistochemical detection of keratins proves, that the human epithelium of the vagina is a mosaic of differentiation, because of its simultaneous realisation of opposite differentiation pathways in either nonkeratinizing squamous epithelium, identifiable by keratins 4/13, or in epidermis, marked by keratins 1/10. It is only during pregnancy, that the pure type of nonkeratinizing squamous epithelium is seen by the selective suppression of the epidermal keratins 1/10. This finding and the phenomenon of an unpaired expression of keratin pairs in the human vaginal epithelium are explained by a hormonedependent synthesis of keratin proteins.