Geburtshilfe Frauenheilkd 1990; 50(5): 414-416
DOI: 10.1055/s-2008-1026273
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Paraaortales Spätrezidiv eines Dysgerminoms

Late Recurrence of a Dysgerminoma in the Paraaortic NodesW. Meier, G. Meyer1
  • Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr. H. Hepp) und
  • 1Chirurgische Klinik (Direktor: Prof. Dr. F. W. Schildberg) im Klinikum Großhadern der Ludwig-Maximilians-Universität München
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Spätrezidive von Dysgerminomen werden sehr selten beobachtet, in über 80 % der Fälle treten Rezidive innerhalb der ersten zwei Jahre auf. In der vorliegenden Arbeit wird über eine Patientin berichtet, die 12 Jahre nach Primärtherapie ein Rezidiv in Form einer solitären paraaortalen Lymphknotenmetastase entwikkelte. Auf die tumorbiologischen Zusammenhänge und ihren Einfluß auf die Operationsindikation wird hingewiesen. Die Therapie der Wahl ist multimodal unter Einschluß von Chirurgie, Chemotherapie und Strahlentherapie. Individuelle Gesichtspunkte sollten dabei Berücksichtigung finden. Darunter sind hohe Remissionsraten zu erwarten. Auch unsere Patientin ist jetzt seit mehr als fünf Jahren tumorfrei.

Abstract

Most of the recurrences in patients with dysgerminoma occur, in more than 80 %, in the first 2 years. Late recurrences are very rare. In this paper we report on a paraaortic recurrence, 12 years after primary therapy. Tumour biology and its influence on indication for surgery are discussed. Therapy of recurrence should be individualized including surgery, chemotherapy and radiotherapy. High remission rates in patients with recurrent dysgerminoma can be expected. In fact, our patient has been tumour-free for more than 5 years.