Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1026279
Untersuchungen zur frühen Amniozentese
Early Genetic AmniocentesisPublication History
Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Erste klinische Erfahrungen mit der frühen Amniozentese werden dargestellt. Insgesamt wurden 52 Amniozentesen vor Abschluß der 14. SSW vorgenommen. Es wurden zytogenetische und laborchemische Analysen durchgeführt. Zunehmende Erfahrung mit zellarmen Proben und der Einsatz kombinierter Kulturmedia brachten die anfänglich mäßigen Kulturerfolge auf 100 %, wonach der Übergang zur diagnostischen Tätigkeit möglich wurde. Bisher wurden zwölf Amniozentesen an Patientinnen, deren Schwangerschaften fortgesetzt werden sollten durchgeführt. Die Punktionstechnik und der postoperative Verlauf der diagnostischen Fälle werden besprochen. Die Möglichkeit einer prinzipiellen Vorverlegung der Amniozntese, insbesondere unter Berücksichtigung anatomischer Gegebenheiten (Amnion- und Chorionhöhle), wird diskutiert.
Abstract
Preliminary clinical experience with early amniocentesis is reported. Fifty-two amniocenteses were performed before the end of the 14th week following the last menstrual period. Cytogenetic and biochemical analyses (AFP, AChE) were performed. Increasing experience with amniotic fluid samples containing small-cell populations and the use of combined culture media improved the poor initial results to a 100 % level, thus enabling the use of this technique for diagnostic purposes. The sampling technique and the post-procedural evolution of twelve amniocenteses in pregnant women, whose pregnancy is to be continued, are presented. The possibility of performing amniocentesis in early pregnancy is discussed with reference to anatomical aspects (amniotic and chorionic cavity).