Geburtshilfe Frauenheilkd 1990; 50(12): 947-953
DOI: 10.1055/s-2008-1026397
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Tubargravidität im Wandel der Jahre 1983-1989

7jährige Erfahrungen mit der operativen LaparoskopieTubal Pregnancy During The Changing Years 1983-19897 Years' Experience with Operative LaparoscopyR. Zöckler, F. Dreßler, D. Raatz, P. Börner
  • Abteilung für Gynäkologie der Frauenklinik des Krankenhauses Berlin-Neukölln (Leiter: Prof. Dr. med. P. Börner)
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 June 2008 (online)

Zusammenfassung

Es wird über den Wandel der Diagnostik und operativen Therapie der Tubargravidität aus einem Beobachtungszeitraum von 7 Jahren - 1983-1989 - berichtet. In diesem Zeitraum sind 432 Tubargraviditäten diagnostiziert und behandelt worden, davon 311 mittels endoskopischer Abdominalchirurgie.

Die Diagnostik der Tubargravidität stützt sich heute auf radio-immunologische Nachweise des Beta-HCG im Serum sowie auf die Ultraschalldiagnostik. Damit kann heute der Nachweis einer Tubargravidität in vielen Fällen bereits 3-4 Wochen nach der Konzeption erfolgen. Die operative Therapie darf nicht zu früh, aber auch nicht zu spät einsetzen. Als optimal hat sich uns die 4. - 5. Woche nach Konzeption bewährt.

In den Jahren 1986-1988 sind 156 Patientinnen wegen einer Tubargravidität laparoskopisch operiert worden. Diese Operationen und das spätere Schicksal dieser Patientinnen werden analysiert. 66 Patientinnen hatten weiterhin aktiven Kinderwunsch. Bei 15% dieser Patientinnen wurde eine erneute Tubargravidität beobachtet. 62% dieser Patientinnen wurden erneut intrauterin schwanger.

Abstract

The authors report on the changing aspects in diagnostics and surgical treatment of tubal pregnancy during a period of 7 years (1983-89). In that period, 432 cases of tubal pregnancy were diagnosed and treated, 311 of which were treated by endoscopic abdominal surgery.

Diagnosis of tubal pregnancy now depends on radioimmunology for identifying the presence of beta-HCG in the serum as well as on sonographic diagnosis. This may supply proof of tubal pregnancy in many cases as early as 3-4 weeks after conception. Surgery should not be initiated too early, but should also not be too late. We found that the 4th to 5th week after conception yields the best results.

During 1986-88, 156 patients were surgically treated by laparoscopy because of tubal pregnancy. These operations and the subsequent fate of the patients are analysed. 66 patients continued to actively wish for a child. In 15% of these there was a reeurrence of tubal pregnancy. 62% of these patients became again pregnant in utero.