Geburtshilfe Frauenheilkd 1990; 50(12): 986-988
DOI: 10.1055/s-2008-1026405
Klinische Einzelbeobachtungen

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Pränatale Diagnostik eines Plazentatumors mittels Dopplersonographie

Prenatal Diagnosis of a Tumour of the Placenta via Doppler SonographyG. Gitsch, J. Deutinger, G. Bernaschek
  • II. Universitäts-Frauenklinik Wien (Vorstand: Prof. Dr. H. Janisch)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. Juni 2008 (online)

Zusammenfassung

Chorionangiome sind relativ häufige, benigne und hochvaskularisierte Geschwülste der Plazenta, die allerdings nur selten zu exzessivem Wachstum neigen. Neben möglichen negativen Auswirkungen auf den Feten besteht unter anderem die Gefahr einer mütterlichen Thrombozytopenie verbunden mit ausgeprägten Gerinnungsstörungen. Bei ungünstigen Untersuchungsbedingungen kann die ultrasonographische Differenzierung des Tumors von fetalen Anteilen erschwert sein. In unserem Fall gelang die endgültige Diagnose eines 10 × 9 cm großen Chorionangiomes durch den Nachweis sich über den gesamten Tumor erstreckender, arterieller und venöser Signale mittels Dopplerultraschall. Der Tumor zeigte im letzten Trimenon keine Wachstumstendenz und der Schwangerschaftsverlauf gestaltete sich unauffällig. Um das geburtshilfliche Management auf das mögliche Auftreten von Komplikationen abstimmen zu können, erscheint die frühzeitige Diagnose des Chorionangioms notwendig.

Abstract

Chorioangiomas are relatively frequent, benign and highly vasculated tumours of the placenta. In a few rare cases they show an excessive growth. Placental necrosis, preterm delivery and foetal asphyxia are well-known complications. Another severe complication is maternal thrombocytopenia, leading to serious thrombopathia. In cases with unfavourable examination conditions, it may be difficult to distinguish ultrasonographically between a chorioangioma and foetal elements. In our case, final diagnosis of a 10 by 9 cm chorioangioma became possible by the use of Doppler ultrasound. Arterial and venous signals were seen all over the tumour. During the following period of observation, the tumour did not grow and pregnancy was uneventful. Diagnosis of chorioangiomas should be made as early as possible to enable the obstetrician to adjust the management of pregnancy to complications that can be expected.