Geburtshilfe Frauenheilkd 1988; 48(9): 651-653
DOI: 10.1055/s-2008-1026558
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Untersuchungen zur Regulation der fetoplazentaren Einheit

3. Supprimierbarkeit der fetoplazentaren Einheit durch Kortisol in Abhängigkeit von der Reife des Föten*Suppression of the Foetal Placental Unit by Cortisol in Relation to Foetal MaturityG. Reck, H. Mach
  • Universitäts-Frauenklinik Homburg/Saar
* Unterstützt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Die vorliegende Studie untersucht die Suppression von freiem Plasmaöstriol durch Kortisol bei reifen und unreifen Feten. Sechs Patientinnen in der 32. Schwangerschaftswoche und weiteren sechs Patientinnen in der 38. Schwangerschaftswoche wurden von 10 bis 12 Uhr 100 mg Kortisol (Hydrocortison Hoechst®) infundiert. Blutentnahmen (5 ml) erfolgten von 8 bis 17 Uhr in stündlichen bzw. halbstündlichen Intervallen. Freies Plasmaöstriol wurde radioimmunologisch, Gesamtkortisol mit der Proteinbindungsmethode bestimmt.

In der 32. Schwangerschaftswoche stieg Plasmakortisol von 501 ± 240 ng/ml auf 1035 ± 301 ng/ml, während Östriol von 5,2 ± 1,0 ng/ml auf 3,9 ± 1,5 ng/ml abfiel (p <0,001).

Bei analogem Kortisolanstieg bei den Patientinnen in der 38. Schwangerschaflswoche wurde Östriol von 12,5 ± 3,3 ng/ml auf 4,0 ± 1,6 ng/ml (p <0,001) supprimiert.

Das Ausmaß der prozentualen Östriolsuppression lag in der 38. Schwangerschaftswoche mit 68% deutlich über derjenigen der 32. Schwangerschaftswoche (25%).

Nach diesen Befunden weist das Hypothalamus-Hypophysensystem eines reifen Feten eine höhere Sensitivität gegenüber einem Kortisol-feed back auf als das eines unreifen Kindes.

Abstract

The present study investigates the suppression of free plasma oestriol by Cortisol in mature and immature foetuses.

6 patients in the 32nd week of gestation and 6 patients in the 38th week received an infusion of 100 mg cortisol (Hydrocortison Hoechst®) from 10 a.m. to 12 a.m. Blood specimens (5 ml) were drawn from 8 a.m. to 5 p.m. in 60 or 30 minutes intervals, respectively. Free plasma oestriol was measured by radioimmunoassay, total plasma cortisol by the protein binding method.

In the 32nd week of gestation plasma oestriol rose from 501 ± 240 ng/ml to 1035 ± 301 ng/ml, whereas oestriol decreased from 5.2 ± 1.0 ng/ml to 3.9 ± 1.5 ng/ml (p <0.001).

After an analogous rise of cortisol, oestriol levels in the 38th week were suppressed from 12.5 ± 3.3 ng/ml to 4.0 ± 1.6 ng/ml (p <0,001).

The degree of oestriol suppression of 68 percent in the 38th week markedly exceeded that of the 32nd week (25%).

According to these results, the hypothalamic-hypophyseal system of mature foetuses exhibits a higher sensitivity to the feed back action of cortisol than immature foetuses.