Geburtshilfe Frauenheilkd 1988; 48(11): 791-799
DOI: 10.1055/s-2008-1026629
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Häufigkeitsverteilung verschiedener pelviskopischer (laparoskopischer) Operationsverfahren und deren Komplikationsraten

Eine Statistik der Bundesrepublik Deutschland der Jahre 1983 bis einschließlich 1985Frequency Assessment of Different Methods of Pelviscopical Laparoscopy and their Rate of ComplicationsH.-H. Riedel*, E. Lehmann-Willenbrock**, H. Mecke**, K. Semm**
  • Abteilung Frauenheilkunde im Zentrum für operative Medizin I der Christian-Albrechts-Universität
  • Michaelis-Hebammenschule Kiel (Direktor: Prof. Dr. med. Dr. med. vet. h. c. K. Semm)
* Universitäts-Frauenklinik Aachen (Direktor: Prof. Dr. med. H. Jung).** Universitätsfrauenklinik Kiel (Direktor: Prof. Dr. med. Dr. med. vet. h. c. K. Semm).
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 June 2008 (online)

Zusammenfassung

Die 3. Deutsche Pelviskopie-(Laparoskopie-) Statistik erfaßt insgesamt 207823 von 310 Kliniken sowie 41644 in 121 Belegabteilungen vorgenommene Bauchspiegelungen. Die Umfragebeteiligung betrug für die Kliniken 39%, für die Belegabteilungen 59,3%. 429 schwere Komplikationen in den Kliniken und 63 in den Belegabteilungen (Komplikationsrate l,97‰) erforderten insgesamt in 415 Fällen (l,66‰) eine Laparotomie. An der Spitze der schweren Komplikationen standen die Verletzung von Intestinalorganen beim Einstich der Veress-Nadel oder des Optik-Trokars, gefolgt von der Verletzung großer Gefäße sowie den unter der Obergruppe andere Komplikationen zusammengefaßten Blutungen aus durchtrennten Eileitern bzw. gelösten Netzzipfeln etc. Für die Tubensterilisation wurde mit 87,7% der sich an der Umfrage beteiligenden Kliniken und Belegabteilungen ganz überwiegend die bipolare HF-Technik angegeben, gefolgt von der Endokoagulation nach Semm mit 32,4% der befragten Abteilungen. Die monopolare Hochfrequenzmethode wurde nur noch von 8,3% aller Kliniken und Belegabteilungen eingesetzt. Intrauterine und extrauterine Schwangerschaften traten nach Eileitersterilisation in den Kliniken in 2,8‰ und in den Belegabteilungen in 3,3‰ auf. Besonders häufig waren intra- und extrauterine Schwangerschaften nach Eileitersterilisation mittels bipolarer HF-Technik bzw. Clip-Sterilisation.

Insgesamt beabsichtigen 46,1% der sich an der Umfrage beteiligenden Kliniken und 36,4% der Belegabteilungen in den kommenden Jahren die Indikation für endoskopische Operationen zu erweitern.

Abstract

The 3rd German pelviscopy (laparoscopy) statistics includes in all 207,823 laparoscopies from 310 clinics and 41,644 laparoscopies from 121 private practises. This is a percentage of 39% from clinics and 59.3% from private practises. There appeared 429 serious complications in the clinics and in the practises 63, which is a complication rate of 1.97‰. In 415 cases (1.66‰), a laparoscopy was required. The most important of the complications was injury of the intestinal organs, when putting in the Veress-needle or the optical trocar, followed by injury of the main blood vessels, as well as hemorrhages of the salpinges on detached omental fragments. Where tubal sterilization is concerned, 87.7% of the clinics ans private practises used the bipolar HF technique; 32.4% used the endocoagulation according to Semm. In 8.3% of the cases, the monopolar high frequency method was applied. After sterilization in the clinics, 2.8‰ intra- and extrauterine pregnancies occurred, while in the private hospitals this percentage was 3.3‰. The intra- or extrauterine pregnancies occurred mainly after sterilization by the bipolar HF technique or after clip-sterilization.

46.1% of the investigated clinics and 36.4% of private practises, intend to increase the indication of endoscopic operational methods.