Klin Padiatr 1987; 199(2): 73-76
DOI: 10.1055/s-2008-1026765
ORIGINALIEN

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Protein-Malnutrition bei pädiatrischen Patienten mit onkologischen Erkrankungen*

Protein-Caloric Malnutrition in Pediatric Patients with Malignant DiseasesH.  Howanietz , L.  Thun-Hohenstein , F.  Haschke , B.  Pietschnig , R.  Bruckner , Z.  Camaya , O. A. Jürgenssen
  • Universitäts-Kinderklinik Wien
* Die Arbeit wurde durch den Österreischen Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forrschung (Projekt 5203) unterstützt.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. März 2008 (online)

Abstract

To study the frequency of protein-caloric malnutrition in children (n = 16) with malignant diseases, we measured serum-albumin, -transferrin, -prealbumin and -retinol-binding protein (Radial immunodiffusion) before treatment was started. In 9 children at least 3 of the 4 rapid-turnover proteins were below the age-specific reference values. 7 patients (44 %) with low rapid turnover proteins were free from infection, liver and renal dysfunction and thus, diagnosis of protein-caloric malnutrition was established. Anthropometric parameters as weight for age and the weight/height ratio did not predict protein-caloric malnutrition. Nutritional therapy (enteral, parenteral) during a period of 2 weeks resulted in significant increase of albumin (p < 0.05), prealbumin (p < 0.01) and retinol-binding protein (p < 0.01). Rapid turnover proteins can be easily measured in each laboratory and are useful in diagnosis and treatment of protein-caloric malnutrition of children with malignant diseases as long as the limitations of this method are not neglected.

Zusammenfassung

Bei 16 pädiatrischen Patienten mit onkologischen Erkrankungen wurden vor Therapiebeginn zur Dokumentation des Protein-Ernährungsstatus die schnellebigen Proteine Albumin, Transferrin, Präalbumin und Retinol-bindendes Protein mittels radialer Immunodiffusion gemessen. Bei 9 Patienten lagen zumindest 3 der 4 gemessenen schnellebigen Proteine unter dem altersspezifischen Normalwert, 2 dieser Patienten hatten allerdings eine Infektion. Somit wurde bei 7 Patienten (44 %) vor Therapiebeginn eine Protein-Malnutrition dokumentiert. Mit anthropometrischen Messungen (Gewicht, Gewichts-/Längen-Ratio) konnte die Malnutrition nicht diagnostiziert werden. Eine sofort eingeleitete Ernährungstherapie (enteral, parenteral) führte innerhalb von 2 Wochen zur Normalisierung der schnellebigen Proteine bei den 7 Patienten ohne Infektion, wobei Albumin (p < 0,05), Präalbumin (p < 0,01) und das Retinol-bindende Protein (0,01) signifikant anstiegen. Schnellebige Proteine sind einfach zu erhebende Parameter zur Diagnostik einer Protein-Malnutrition und zur Dokumentation des Erfolges einer Ernährungstherapie bei Patienten mit onkologischen Erkrankungen, wenn man die Grenzen der Aussagekraft dieser Parameter kennt.