Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1026790
Die Wertigkeit von Ophthalmoskopie und Histologie für die Prognose der Patienten mit Retinoblastom
Prognostic significance of ophthalmoscopic and histopathologic findings in patients with retinoblastomaPublication History
Publication Date:
13 March 2008 (online)

Abstract
The predictive value of prognostic factors is of utmost importance for the treatment of patients with retinoblastoma. Functional results, that may be expected following sight saving therapy, can be deducted from ophthalmoscopic findings. Large tumors, tumors located centrally, the presence of extensive retinal detachment or diffuse vitreous seeding are poor prognostic signs. Histopathological findings of the enucleated eye harbouring retinoblastoma correlate well with the incidence of metastatic disease. Patients in which the tumor has invaded the choroid, optic nerve or sclera have a high risk of developing metastases.
Zusammenfassung
Eine zuverlässige Einschätzung der Prognose von Patienten mit einem Retinoblastom ist für die Therapieplanung von entscheidender Bedeutung. Der ophthalmoskopische Befund gibt Hinweise auf das zu erwartende funktionelle Ergebnis eines betroffenen Auges nach bulbuserhaltender Therapie (Prognose quoad Visum). Prognostisch ungünstige Faktoren sind hierbei große Tumoren, zentrale Lage derselben sowie die Anwesenheit einer Netzhautablösung oder einer diffusen Glaskörperaussaat. Der histopathologische Befund eines enukleierten Auges ermöglicht Rückschlüsse auf das zu erwartende Metastasierungsrisiko für den Patienten (Prognose quoad vitam). Ein wesentliches Metastasierungsrisiko besteht nur für solche Patienten, bei denen der Tumor in die Aderhaut, Sklera, Orbita oder den Opticus eingebrochen ist.