RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1027657
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Medulloblastom des Kleinhirnbrückenwinkels
Publikationsverlauf
eingereicht: 27.5.2008
angenommen: 27.6.2008
Publikationsdatum:
08. August 2008 (online)

Einleitung
Das Medulloblastom ist ein invasiver embryonaler Tumor des Kleinhirns und der häufigste bösartige Hirntumor des Kindesalters. Das mittlere Alter der jungen Patienten zum Diagnosezeitpunkt liegt bei 7,3 Jahren mit zwei kleineren Altersgipfeln bei 3 und 7 Jahren (Roberts RO et al., J Neuropathol Exp Neurol 1991; 50: 134 – 144). Häufigste Lokalisation dieses kindlichen Tumors ist der Kleinhirnwurm, wobei das Medulloblastom im Gegensatz zum Ependymom am häufigsten vom Dach des 4. Ventrikels ausgeht und von dort gegen den 4. Ventrikel vorwächst. Im Erwachsenenalter tritt das Medulloblastom mit einem Anteil von nur 1 – 3 % aller ZNS-Tumoren sehr selten auf, 80 % der Betroffenen sind zwischen 21 – 40 Jahren alt und Männer sind häufiger betroffen (65 %) (Hubbard JL et al., J Neurosurg 1989; 70: 536 – 544). Im Gegensatz zu kindlichen Tumoren treten die Medulloblastome im Erwachsenenalter häufiger in den Kleinhirnhemisphären auf. Wir berichten über ein adultes Medulloblastom, das extrazerebral lokalisiert war.
Dr. Elke Hattingen
Neuroradiology
Schleusenweg 2 – 16
60528 Frankfurt
Telefon: ++ 49/69/63 01 54 62
Fax: ++ 49/69/63 01 71 76
eMail: elke.hattingen@kgu.de