Rofo 1994; 160(1): 23-29
DOI: 10.1055/s-2008-1032367
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Validität der Spiral-Computertomographie bei der Darstellung aortokoronarer Bypass-Gefäße

The value of spiral computer tomography for the demonstration of aorto coronary bypassesP. Steiner, F. Phillips, G. Stiel1 , A. Schuchert1 , C. Rust1 , B. Hauger, E. Bücheler
  • Abteilung Röntgendiagnostik der Radiologischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. med. E. Bücheler) und
  • 1Abteilung Kardiologie der Medizinischen Klinik und Poliklinik (Komm. Direktor: Prof. Dr. med. K. H. Kuck) der Universität Hamburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 25 Patienten mit 81 aortokoronaren Bypass-Gefäßen (ACVB), die sich wegen thorakaler Beschwerden einer selektiven Koronarangiographie (AG) unterzogen, wurde eine Spiral-Computertomographie (Sp-CT) durchgeführt. Dabei sollte untersucht werden, inwieweit die Sp-CT Aussagen über Verschluß der Durchgängigkeit einzelner ACVB zuläßt. Aus dem Spiraldatensatz wurden transversale Schichten sowie standardisierte 3-D-Rekonstruktionen angefertigt. Die statistische Auswertung, ob ein ACVB als durchgängig zu klassifizieren war, ergab eine Sensitivität von 93 % und eine Spezifität von 100 %. Die Sp-CT ermöglicht eine optimale Kontrastierung und lückenlose Darstellung der ACVB ohne Bewegungsartefakte durch Atemexkursionen. Die 3-D-Rekonstruktionen erleichtern die Beurteilung der komplexen anatomischen Gegebenheiten, führen aber gelegentlich zur Darstellung von artifiziellen Stenosen oder Verschlüssen. Im Vergleich zu anderen nicht-invasiven Verfahren (konventionelle CT und NMR) eignet sich die Sp-CT wesentlich besser zur Beurteilung eines ACVB-Verschlusses. Die Sp-CT kann die AG nicht vollständig ersetzen, stellt aber in einzelnen Fällen eine sinnvolle Alternative dar.

Summary

Spiral computer tomography (Sp-CT) was performed on 25 patients with 81 aorto-coronary bypasses, with persistent symptoms, following selective coronary angiography. The purpose was to determine to what extent Sp-CT is able to demonstrate patency or occlusion of individual bypassses. From the raw data, transverse sections and standardised 3D reconstructions were obtained. Statistical evaluation showed a sensitivity of 93 % and a specificity of 100 % with regard to patency. Sp-CT provides optimal contrast and complete demonstration of the bypass without movement artifacts from respiration. 3D reconstructions aid in the evaluation of complex anatomical situations but occasionally lead to incorrect diagnosis of stenoses or occlusions. Compared with other non-invasive procedures (conventional CT and NMR) Sp-CT has proved significantly better for the evaluation of bypass occlusions. Sp-CT cannot completely replace angiography but in some cases may be an acceptable alternative.