Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1032656
Invagination beim Erwachsenen
Intussusceptions in adultsPublication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Invaginationen sind beim Erwachsenen selten. Mit dem zunehmenden Einsatz der Sonographie, der Computertomographie und verbesserter Dünndarmuntersuchungstechniken werden sie zunehmend präoperativ erkannt. Wenn man an sie denkt, sind akute Invaginationen sonographisch und mit Bariumuntersuchungen leicht zu erkennen, die Computertomographie ist pathognomonisch. Bei längerbestehenden Invaginationen kann es schwierig sein, die ödematös geschwollenen Darmwände voneinander abzugrenzen. Eine entenschnabelartige Einengung der angrenzenden Darmabschnitte ist Hinweis auf eine chronische Invagination.
Summary
Intussusceptions in adults are rare. With the increasing use of sonography, CT and improved methods for examining the small bowel, they are now diagnosed more frequently before operation. If one considers the possibility, acute invaginations can be readily diagnosed by sonography or barium examination; the CT appearances are pathognomonic. In longstanding cases it may be difficult to separate the oedematous small bowel walls from each other. The „duck bill„ narrowing is a sign of chronic invagination.
Schlüsselwörter
Invagination - Nach BII-Op - Bei Lipom des Dünndarms - Bei Lipom des Sigmas - Bei Melanommetastasen des Dünndarms - Bei Adeno-Ca coecum
Key words
Intussusception - After BII operation - In intestinal lipoma - In sigmoidal lipoma - In melanoma metastases of the intestine - In adenoma carcinoma of the caecum