Rofo 1992; 156(3): 228-231
DOI: 10.1055/s-2008-1032873
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Screening von Nierenarterienstenosen

Erste Ergebnisse zur Aussagekraft der FarbdopplersonographieScreening of renal artery stenosis: early results of colour Doppler sonographyM. Breitenseher1 , F. Kainberger1 , P. Hübsch1 , S. Trattnig1 , M. Baldt1 , P. Barton2 , F. Karnel2
  • 1Abteilung für diagnostische Radiologie der II. Medizinischen Universitäts-Klinik Wien,
  • 2Universitäts-Klinik für Radiodiagnostik, Wien
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

In einer retrospektiven Studie wurde die Aussagekraft der farbkodierten Dopplersonographie (FKDS) zur Diagnostik von Nierenarterienstenosen geprüft. 17 Patienten (34 Nierenhauptarterien und 7 akzessorische Nierenarterien; 37-84 Jahre, 7 männl., 10 weibl.) wurden untersucht. Wir prüften 1. die Darstellbarkeit der Nierenhauptarterien, 2. die Nachweisbarkeit akzessorischer Nierenarterien in der FKDS und 3. die Sensitivität und Spezifität der FKDS zur Stenosediagnostik. Die Ergebnisse wurden mit der i. a. Angiographie korreliert. Die Darstellbarkeit der Nierenhauptarterien mit der FKDS war in 23 von 34 Fällen möglich. Keine einzige der 7 akzessorischen Nierenarterien konnte in der FKDS beurteilt oder aufgefunden werden. Von 8 angiographisch nachgewiesenen (über 50 %igen) Stenosen waren 2 mittels FKDS nicht beurteilbar. Eine Stenose wurde von der FKDS richtig und 5 wurden falsch beurteilt. 16 der 18 angiographisch normalen Nierenhauptarterien zeigten in der FKDS einen richtignegativen und 2 einen falsch-positiven Befund. Das ergibt für die FKDS eine Sensitivität von 17 % und eine Spezifität von 89 % pro Niere. Zum Screening der Nierenarterienstenosen ist die FKDS nach diesen ersten Ergebnissen aufgrund der eingeschränkten Darstellbarkeit und geringen Treffsicherheit nicht empfehlenswert.

Summary

The value of colour Doppler sonography in the diagnosis of renal artery stenosis has been studied retrospectively. 17 patients were examined (34 main renal arteries and 7 accessory renal arteries; ages 37 to 84 years; 7 males and 10 females). We studied 1) ability to study the main renal arteries, 2) visibility of accessory renal arteries and 3) the sensitivity and specificity of colour Doppler sonography for the diagnosis of renal artery stenosis. The results were compared with intraarterial angiography. Demonstration of the main renal arteries with colour Doppler sonography was possible in 23 of the 34 vessels. Not a single of the 7 accessory renal arteries was demonstrated by colour Doppler sonography. Of 8 angiographically demonstrated stenoses (more than 50 % narrowing) 2 were missed by colour Doppler sonography. One stenosis was correctly diagnosed and 5 were incorrectly evaluated by sonography. 16 out of 18 angiographically normal main renal arteries were correctly evaluated by colour Doppler sonography but 2 showed a false positive finding. This results in a sensitivity of 17 % and a specificity of 89 % per kidney. Colour Doppler sonography cannot be recommended as a screening method for renal artery stenosis in view of its limited accuracy.