Rofo 1992; 156(5): 460-464
DOI: 10.1055/s-2008-1032921
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Mangan-DPDP in der MR-Tomographie maligner Lebertumoren. Erste Ergebnisse mit einem neuen hepatobiliären Kontrastmittel

Malignant liver tumors in hepatobiliary MR imaging with Mn-DPDP A. Steudel, G. Layer, H. Kraheck, J. Hartlapp1 , M. Reiser
  • Radiologische Klinik (Direktor: Prof. Dr. M. Reiser) und
  • 1Medizinische Klinik (Direktor: Prof. Dr. H. J. Dengler) der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Das neue hepatobiliäre Kontrastmittel Mangan-DPDP führt in der MR-Tomographie der Leber im Gegensatz zum extrazellulären Gd-DTPA zu einem konstanten Signalanstieg im gesunden Lebergewebe über mindestens 30 min. Bei 19 Patienten mit malignen Lebertumoren wurden keine Unterschiede im Tumor/Leber-Kontrast bei den verwendeten Dosierungen von 5 bzw. 10 μmol/kg gesehen. Danach zeigt die kontrastmittelverstärkte T1-w-SE- wie auch die T1-w-GE-Sequenz einen signifikanten Anstieg des Tumor/Leber-Kontrastes gegenüber der T1-betonten Nativuntersuchung. Dieser Anstieg war auch gegenüber der T2-w-SE-Sequenz signifikant. In 16 % konnten zusätzliche fokale Leberläsionen im Kontrastmittelscan nachgewiesen werden.

Summary

The new hepatobiliary contrast agent Mangan-DPDP, unlike extracellular Gd-DTPA, leads to a constant increase in signal intensity of normal liver tissue in MR imaging of the liver which lasts at least for 30 minutes. In 19 patients with malignant liver tumors there was no difference in the contrast between tumor and liver when using a dose of 5 or 10 μmol/kg. Contrast enhanced T1-w SE- and T1-w GE sequences show a significant increase in tumor/liver contrast compared with T1-weighted unenhanced sequences. This increae was also significant when compared with T2-w SE sequences. In 16 % additional focal lesions were detected on the enhanced scan.