Rofo 1992; 157(7): 26-33
DOI: 10.1055/s-2008-1032960
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Perkutane CT-kontrollierte Schneidbiopsie diffuser interstitieller und alveolärer Lungenerkrankungen - Technik und Ergebnisse

CT-guided large-bore cutting biopsy of diffuse interstitial or alveolar lung diseaseK.-C. Klose, S. Biesterfeld1 , A. Böcking1
  • Klinik für Radiologische Diagnostik (Prof. Dr. med. R. W. Günther) und
  • 1Institut für Pathologie (Prof. Dr. med. Ch. Mittermayer) der RWTH Aachen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 23 Patienten wurde eine perkutane CT-kontrollierte Schneidbiopsie diffuser Lungenerkrankungen durchgeführt, deren Ätiologie radiologisch und klinisch nicht sicher eingeordnet werden konnte. In 20 Fällen ging der CT-gesteuerten Biopsie eine negative transbronchiale Biopsie voraus. Zur Anwendung kam eine 14-Gauge-Tru-Cut-Nadel, die bei unilateraler, mindestens 3facher Biopsieentnahme aus verschiedenen Stellen in jedem Fall eine korrekte Diagnose erlaubte. Die Biopsiezylinder waren mit durchschnittlich 5-6 mm bei nicht tumorösen diffusen Lungenerkrankungen länger als die nach Literaturangaben 1-2 mm großen Gewebeproben der transbronchialen Biopsie. An Komplikationen fand sich in jeweils einem Fall ein rasch einsetzender Spannungspneumothorax, der interventionell radiologisch behandelt wurde, und eine Hämoptyse. Vorteilhaft für die Planung und die Durchführung der Biopsie ist die subtile und überlagerungsfreie Darstellung der Lungenerkrankung im CT, wobei sowohl wenig als auch stärker befallene Abschnitte in einer Schicht dargestellt und anschließend über einen Zugang biopsiert werden können. Die CT-geführte Schneidbiopsie ist eine vielversprechende, aussagefähige Methode in der pathomorphologischen Diagnostik diffuser Lungenerkrankungen, die eine offene Lungen-biopsie in vielen Fällen vermeidbar macht.

Summary

Twenty-three patients underwent CT-guided large-bore biopsy of diffuse lung disease of clinically and radiologically indeterminate etiology. The procedure was preceded by negative transbronchial biopsy in 20 cases. CT-guided biopsies were performed with a 14-gauge Trucut-needle. Obtaining at least 3 specimens of different parts of the diseased area, a correct histologic diagnosis was achieved in all cases. The size of the histologic specimens (mean: 5-6 mm) exceeded that of the specimens obtained by transbronchial bopsy as reported in the literature. Two major complications occurred and included a rapidly developing tension pneumothorax treated by a small-bore catheter and one self-limited hemoptysis. Major advantages of percutaneous CT-guided biopsy are the nonsuperimposed and very sensitive imaging of lung alterations in diffuse lung diseases that allows evidence of adjacent less and more involved areas accessible by one biopsy approach. CT-guided large-bore biopsy with a cutting needle seems to be a very promising, accurate method in the pathomorphologic work-up of diffuse lung diseases rendering open biopsy unnecessary in many cases.