Zusammenfassung
Diese Studie wurde durchgeführt, um den Wert der MRT (T2-betonte Aufnahmen, MR-Angiographie und Gadolinium-DTPA-First-pass-Studien) für die
Verlauf'sbeurteilung arteriovenöser Mißbildungen nach Embolisation zu demonstrieren.
Insgesamt wurden 26 MRT-Untersuchungen bei 5 Patienten durchgeführt (1.5 T Magnetom,
Siemens AG, Erlangen). Durch Kombination T2-gewichteter Aufnahmen mit MR-Angiographie und Gadolinium-DTPA-First-pass-Studien
konnte eine ausgezeichnete Darstellung der arteriovenösen Mißbildungen und des therapeutischen
Effektes erreicht werden. Während kontrastmittelunterstützte T1-betonte Aufnahmen und die kontrastmittelunterstützte MR-Angiographic keine wesentlichen
Zusatzinformationen zu orbringen scheinen, waren die Gadolinium-DTPA-First-pass-Studien
sensitiver als TVbetonte Aufnahmen und als die MR-Angiographie. Ursächlich ist die
hohe Sensitivität gegenüber dem lokalen Blutvolumen und -fluß. Eine spinale arteriovenöse
Mißbildung konnte durch T2-betonte Aufnahmen und die MR-Angiographie nicht mit ausreichendem Kontrast dargestellt
werden, während Gadolinium-DTPA-First-pass-Studien die Mißbildung und den Embolisationseffekt
sehr kontrastreich darstellten.
Summary
Interventional embolisation is an accepted treatment for intracranial or spinal arteriovenous
malformations. Since multiple embolisations are often required, noninvasive repeatable
follow-up studies are desirable. The aim of this study is to demonstrate the usefulness
of T2-weighted images, MR angiography, and gadolinium-DTPA first-pass studies for post-embolisation
follow-up studies. Five patients with arteriovenous malformations, four cerebral and
one spinal, were studied prospectively before and repeatedly after single or multiple
embolisations. A total of 26 MRI studies (1.5T Magnetom, Siemens AG) were performed.
The combination of T2-weighted images, MR angiography, and gadolinium-DTPA first-pass studies nicely demonstrated
the arteriovenous malformations and the effect of embolisation which ranged from negligible
to almost complete. While contrast-enhanced T1-weighted images and contrast-enhanced MR-angiography seemed to be of little more
value than unenhanced studies, gadolinium-DTPA first-pass studies appeared to be more
sensitive than T2-weighted images or MR-angiography because of their high intrinsic sensitivity to
regional blood flow and volume. In the spine, T2-weighted images and MR-angiography were too insensitive to detect arteriovenous malformations,
whereas gadolinium-DTPA first-pass studies sensitively detected the malformation and
the changes after embolisations.
Schlüsselwörter
Paramagnetische Kontrastmittel - Gadolinium-DTPA - Suszeptibilität - T2*-betonte Sequenz
Key words
Paramagnetic contrast media - Gadolinium-DTPA - Susceptibility - T2*-weighted sequence