Rofo 1991; 154(3): 300-305
DOI: 10.1055/s-2008-1033136
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Vergleichende Untersuchung zwischen Knochenmarkszintigraphie und Magnetresonanztomographie bei onkologischen Patienten

A comparison between bone marrow scintigraphy (BMS) and MRT in oncological patientsT. Decho, G. Horstmann, G. Randzio
  • Radiologische Klinik der Universität Kiel (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. H. Gremmel)
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 35 Patienten mit malignen Knochenbzw. Knochenmarkveränderungen wurden zum Vergleich eine Knochenmarkszintigraphie (KMS) und eine Magnetresonanztomographie (MRT) durchgeführt. Beide Methoden eignen sich zur Früherfassung von malignen Skelettveränderungen, häufig in einem Stadium, in dem Röntgenbefund und Knochenscan noch negativ sind. Die KMS ermöglichte eine globale Beurteilung des blutbildenden Marks und zeigte fokale oder diffuse Speicherdefekte im Bereich der malignen Infiltrationen. Skelettabschnitte ohne blutbildendes Mark oder solche, die von der hohen Leber- und Milzaktivität überstrahlt werden, ließen sich nicht beurteilen. Die MRT zeigte die höchste Sensitivität. Die Läsionen waren meist durch umschriebene Signalarme (T1) oder signalreiche (T2) Areale gekennzeichnet. Größe und Ausdehnung waren exakt bestimmbar. Eindeutige Aussagen über die Dignität waren durch die MRT allein nicht möglich. Lange Untersuchungszeiten, hohe Kosten und geringe Verfügbarkeit schränken die Methode ein. Die MRT bleibt daher gezielten Fragestellungen vorbehalten und eignet sich nicht zur globalen Knochenmarksuntersuchung z. B. im Rahmen eines Staging.

Summary

In 35 patients with malignant bone or bone marrow disease, comparative BMS and MRT were performed. Both methods are useful for the early recognition of malignant changes in the skeleton, frequently at a stage when radiographs and bone scans are still negative. BMS provides a global picture of the marrow and can demonstrate focal or diffuse defects within malignant infiltration. Portions of the skeleton which do not contain erythropoietic marrow, or those obscured by high liver or spleen activity, cannot be evaluated. MRT shows the highest sensitivity. The lesions are usually characterised by circumscribed low signal (T1) or high signal (T2) areas. The size and extent were accurately demonstrated. Definite information regarding malignancy was not possible by MRT alone. The method is limited because it is slow, expensive and not easily available. MRT should therefore be reserved for specific problems and is not suitable for examination of the entire bone marrow as, for instance, for staging.