Zusammenfassung
Die Kernspintomographie (Magnetresonanztomographie, MRT) gestattet erstmals die direkte
Bestimmung der geburtshilflichen Beckenmaße ohne Verwendung ionisierender Strahlung.
Aufnahmen am Phantom und der Vergleich mit den konventionellen Röntgenaufnahmen nach
Guthmann und Martius bei zehn Patientinnen im Wochenbett haben gezeigt, daß die Abweichungen im Mittel
± 2 mm, maximal 5 mm betragen. Die Beurteilung der Beckenform erfolgt analog dem Röntgenbild.
Zusätzlich zur konventionellen oder digitalen Röntgenpelvimetrie gelingt die kontrastreiche
Darstellung der Beckenweichteile und des führenden Teils des Kindes. Die Lagerung
läßt sich auch bei Hochschwangeren durchführen, die Akzeptanz bei den Patientinnen
ist hoch. Während bei gegebener Indikation nach Entbindung weiterhin die Aufnahmen
nach Guthmann und Martius durchgeführt werden, hat sich präpartal bei uns - nach Erfahrung mit mittlerweile
107 Patientinnen - die kernspintomographische Beckenmessung als Methode der ersten
Wahl etabliert. Nachteile sind derzeit noch die vergleichsweise hohen Kosten und die
beschränkte Verfügbarkeit der MRT.
Summary
Magnetic resonance imaging (MRL) allows for the first time direct determination of
maternal pelvic dimensions without ionising radiation. Phantom measurements and the
correlation with traditional pelvimetric measurements in 10 patients after Caesarean
section have shown mean differences of ± 2 mm, with a maximum of 5 mm. The evaluation
of pelvic configuration is obtained analogous to the conventional roentgenogram. In
addition to conventional or digital x-ray pelvimetry, the soft tissues of the maternal
pelvis and the presenting part of the foetus is delineated with high contrast. Positioning
in the body coil can be accomplished even late in pregnancy or in impending labour,
acceptance by the pregnant women being high. Whereas in a given indication after delivery
conventional x-ray pelvimetry continues to be performed, antenatally MRI pelvimetry
has now been established in our Departments as the method of choice - based on meanwhile
107 examinations. Present drawbacks are the relatively high cost and the limited availability
of MR units.
Schlüsselwörter
MRT - Pelvimetrie - Geburtshilfe
Key words
MRT - Pelvimetry - Obstetrics