Rofo 1991; 155(9): 218-222
DOI: 10.1055/s-2008-1033250
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Assessing non-resectability of lung cancer

The value of thoracic computed tomographyBewertung der Nicht-Resezierbarkeit des Lungenkarzinoms: Wertigkeit der Thorax-ComputertomographieS. Lähde1 , M. Päivänsalo1 , P. Rainio2
  • 1Departments of Diagnostic Radiology and
  • 2Surgery,
  • University Central Hospital, Oulu, Finland
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Summary

To investigate whether the assessment of resectability of lung cancer can be reliably made on the basis of computed tomography (CT), the thoracic CT scans of 96 lung cancer patients who were operated on, and in whom the tumour was classified to be of stage III at preoperative CT or at thoracotomy, were analysed. Of the patients, 58 underwent complete resection of the tumour, whereas thoracotomy resulted in non-complete resection or exploration only in 38 cases. Overlapping of the CT findings in the groups of complete and non-successful resection was observed. The majority of tumours with apparent growth to the carina, trachea, oesophagus or great vessels at CT were completely resected. Tumours that only bordered on the pleura could not be distinguished from those with pleural invasion. Mediastinal lymph node enlargement did not always mean metastatic spread. We conclude that there is no definite sign that identifies non-resectability of lung tumours, and a certain proportion of non-curative thoracotomies must be accepted.

Zusammenfassung

Zur Feststellung der Zuverlässigkeit der Computertomographie bei der Bewertung der Resezierbarkeit eines Lungenkarzinoms wurden die Thorax-Computertomogramme von 96 operierten Lungenkarzinompatienten mit einem Tumoren des Stadiums III, gemäß präoperativer CT oder Thorakotomie, analysiert. Von diesen Patienten wurde bei 58 eine vollständige Resektion durchgeführt, während die Thorakotomie zu einer nur unvollständigen Resektion oder Exploration in 38 Fällen führte. Die CT-Befunde in den Gruppen der vollständigen und nicht erfolgreichen Resektionen überschnitten sich. Die Mehrzahl der Tumoren mit scheinbarem Wachstum zur Karina, Trachea, zum Ösophagus oder zu den Arterien - gemäß Computertomogramm - wurden vollständig reseziert. Tumoren, die an die Pleura nur angrenzten, ließen sich von den Tumoren, die bereits in die Pleura eingedrungen waren, nicht unterscheiden. Eine mediastinale Lymphknotenvergrößerung signalisierte nicht in allen Fällen eine Metastasierung. Wir schließen daraus, daß es keine endgültigen Anzeichen einer Nicht-Resezierbarkeit eines Lungentumors gibt. Es muß daher ein gewisser Prozentsatz nicht-kurativer Thorakotomien in Kauf genommen werden.