RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1033353
Zur Computertomographie beim Trauma der Orbita
CT for trauma of the orbitsPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Die Ergebnisse der Computertomographie von 104 Patienten mit traumatischen Läsionen der Orbita wurden retrospektiv analysiert. Bei 58 Patienten wurden 84 Frakturen des Orbitaskelettes diagnostiziert, in 18 Fällen lag eine periorbitale, retrobulbäre oder intrabulbäre Blutung vor, 2 Patienten zeigten eine Bulbusruptur. In 20 Fällen konnte ein Fremdkörpernachweis geführt werden. Zusätzlich lagen 22 Frakturen der benachbarten Nasennebenhöhlenstrukturen vor. Schleimhautschwellungen bzw. ein Hämatosinus als frakturbegleitende Weichteilveränderungen konnten in 59 Fällen aufgezeigt worden, ein Orbitaemphysem wurde bei 22 Patienten diagnostiziert. Der besondere Wert der Computertomographie in der Diagnostik traumatischer Veränderungen der Orbita liegt in der sicheren Erfassung von knöchernen Verletzungen des Orbitaskelettes und der orbitalen Binnenstrukturen.
Summary
The results of CT in 104 patients with traumatic lesions of the orbits have been analysed retrospectively. Eighty-four fractures of the orbital skeleton were diagnosed in 58 patients; in 18 cases there was periorbital, retro-bulbar or intra-bulbar bleeding and two patients had a ruptured globe. A foreign body was demonstrated in 20 cases. Additional fractures of neighbouring paranasal sinuses were present in 22 cases. Mucosal swelling or bleeding in the sinus was found in 59 cases and orbital emphysema in 22 patients. The particular value of CT in the diagnosis of orbital trauma lies in the certainty with which bony injury of the orbit and peri-orbital structures can be demonstrated.
Schlüsselwörter:
CT-Orbita - Trauma - Frakturen - Fremdkörper - Blutungen
Key words:
CT-orbits - Trauma - Fractures - Foreign bodies - Haematomas