Rofo 1990; 153(12): 619-626
DOI: 10.1055/s-2008-1033453
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Semiquantitative Beurteilung von Aortenklappeninsuffizienzen mittels Cine-MR im Vergleich zur Farb-Doppler-Echokardiographie und der Kardioangiographie

Semi-quantitative evaluation of aortic valve insufficiency by means of cine MRI compared with colour Dopplerecho-cardiography and cardio-angiographyM.-C. Dulce1 , K. Friese1 , D. Gast2 , A. Albrecht2 , B. Hamm1 , K.-J. Wolf1
  • Radiologischo Klinik
  • 1und Kardiopulmnlogische Abteilung
  • 2im Universitälsklinikum Steglitz der Freien Universität Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Eine einfache zuverlässige semiquantitative Beurteilung von Aortenklappeninsuffizienzen mittels Cine-MR wird vorgestellt. 10 gesunde Probanden und 36 Patienten mit Aortenklappenvitien werden bei 1,5 Tesla mit einer EKG-getriggerten Gradientenecho-Sequenz untersucht. Das Herz wird in der kurzen Herzachse dargestellt. Mit einem MRT-Bewertungsindex, der sowohl die Querachsenfläche des Aortenregurgitationsjets in der kurzen Herzachse als auch dessen Länge berücksichtigt, erfolgt eine semiquantitative Beurteilung von Aortenklappeninsuffizienzen im Vergleich zur Farb-Doppler-Echokardiographie und der Kardioangiographie. Der MRT-Bewertungsindex in der kurzen Herzachse zeigt eine bessere Korrelation zur Kardioangiographie (r = 0,92) als die Farb-Doppler-Echokardiographie (FDE) zur Kardioangiographie (r = 0,78). Über- bzw. Unterschätzungen im Vergleich zur Angiographie treten bei der MRT seltener als bei der FDE auf. Die MRT zeigt eine sehr geringe Inter-observervariabilität (r = 0,96, p < 0,001). Die Cine-MR ist eine zuverlässige Methode bei der Darstellung von Aortenklappeninsuffizienzen. In der anatomischen kurzen Herzachse ist eine schnelle semiquantitative Beurteilung des Aortenregurgitationsjets mit hoher Treffsicherheit möglich.

Summary

A simple, reliable semi-quantitative method for evaluating aortic valve insufficiency by means of cine MR is described. Ten normal persons and 36 patients with aortic valve abnormalities were examined in a 1.5 Tesla apparatus using ECG-triggered gradient echo sequences. The heart was imaged along its short axis. Semi-quantitative evaluation of aortic valve insufficiency was calculated from an MRI index, which depends on the diameter of the aortic regurgitant jet and on its length; the results were compared with colour Doppler echo-cardiography and cardio-angiography. The MRI index showed better correlation with cardio-angiography (r = 0.92) than the correlation between the colour Doppler echo-cardiography and cardio-angiography (r = 0.78). Over and under estimates are less common with MRI than with colour Doppler echocardiography. MRI showed very little inter-observer variability (r = 0.96, p < 0.001). Cine MR is a reliable method for demonstrating aortic valve insufficiency. Using the short axis of the heart, rapid semi-quantitative evaluation of the aortic regurgitant jet is regularly possible.