Rofo 1990; 153(12): 637-644
DOI: 10.1055/s-2008-1033456
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Frequenzanalyse und Wertbestimmung von Kriterien der dynamischen CT und Test zur CT-Diagnostik von Leberraumforderungen

Frequency analysis and evaluation of criteria for dynamic CT scanning for space-occupying lesions of the liverA. Mühler, M. Lüning
  • Institut für Röntgendiagnostik (Direktor: OMR Prof. Dr. sc. med. M. Lüning), Bereich Medizin (Charité) der Humboldt-Universität Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

In einer retrospektiven Studie wurden dynamische CT-Untersuchungen von 185 Patienten mit histologisch gesicherten Leberraumforderungen und unter Berücksichtigung von 47 in der Literatur angegebenen Kriterien ausgewertet. Dabei wurden für jeden der untersuchten 7 Läsionstypen (Abszeß, Adenom, FNH, Hämangiom, Adenokarzinom-Metastase, Metastase anderer Primärtumoren, HCC) die Kriterien mit den höchsten differentialdiagnostischen Werten für den artdiagnostischen Entscheid ermittelt. Es waren dies in Übereinstimmung mit dem Schrifttum: für den Abszeß das Target-Phänomen, für die FNH die zentrale Narbenfigur, für das Hämangiom das von den Blutpools ausgehende Enhancement und für das HCC die Buckelung der Leberkontur ohne subkapsuläre Lage des Tumors. Auf der Grundlage von Kriterienkombinationen wurden den Läsionen durch einen computergestützten diagnosevorschlagenden Test retrospektiv Artdiagnosen zugeordnet. Mit ihm erreichten wir positive prädiktive Werte für die einzelnen Artdiagnosen zwischen 73 und 100 % bei einer Testdefinitivität von allerdings nur 64 %.

Summary

In a retrospective study the findings of dynamic CT investigations in 185 patients with histologically confirmed hepatic masses were analysed and related to 47 criteria which have been described in the literature. The criteria with the highest value for making a specific diagnosis have been defined for seven different lesions (abscess, adenoma, FNH, haemangioma, adenocarcinoma metastases, metastases from other tumours, HCC). We found agreement with the literature in the following: the target phenomenon for abscesses, central scarring for FNH, spreading enhancement for haemangiomas and irregularity of the liver contour in the absence of subcapsular tumours for HCC. By combining a number of criteria it was possible to suggest the type of lesion retrospectively. The predictive value was found to range from 73 % to 100 %, a definite diagnosis was possible in only 64 %.