Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1033824
Selenium supplementation: Plasma glutathione peroxidase an indicator of selenium intake***
Selensubstitution: GSHPx Aktivität des Plasmas als Indikator der Selenzufuhr ** with support of the Deutsche Forschungsgemeinschaft*** Beitrag aus dem Deutsch-Finnischen Pädiatrie-Symposium 1981.Publication History
Publication Date:
13 March 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/klinpaed/198205/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1033824-1.jpg)
Abstract
Plasma glutathione peroxidase activity is markedly reduced in dietetically treated patients with PKU or MSUD in comparison to healthy children of the same age. This is due to the low selenium content of their diet.
During supplementation with yeast rich in selenium (200 μg selenium per day) for 3 months 2 healthy adults did not show any significant change of their plasma GSHPx activity. 5 dietetically treated patients with PKU or MSUD and a reduced selenium state showed a rapid increase of the plasma GSHPx activity after selenium supplementation were started with 120 μg Se/m2 × d. The values doubled within the first two days and reached a plateau after 1-3 weeks. The patients showed no clinical anomalities before or during the selenium supplementation besides the inherited defect of amino acid metabolism. Plasma GSHPx activity seems to be a good indicator of short-term changes of selenium intake in patients with reduced selenium state.
Zusammenfassung
Die GSHPx Aktivität des Plasmas ist bei diätetisch behandelten Patienten mit PKU oder MSUD im Vergleich zu gesunden gleichalten Kindern deutlich vermindert, denn der Selengehalt ihrer Diät ist niedrig. 2 gesunde Erwachsene zeigten keine signifikanten Änderungen der GSHPx Aktivität im Plasma während eines Substitutionsversuches mit selenreicher Hefe (200 μg Selen/Tag). Bei 5 diätetisch behandelten Patienten mit PKU oder MSUD und vermindertem Selenstatus stieg die GSHPx Aktivität im Plasma nach Beginn der Selensubstitution mit 120 μg Selen/m2 Tag rasch an. Die Werte verdoppelten sich innerhalb von 2 Tagen und erreichten nach 1-3 Wochen ein Plateau. Die Patienten zeigten vor oder während der Selensubstitution außer der angeborenen Aminosäurestoffwechselstörung keine klinischen Auffälligkeiten. Die GSHPx Aktivität des Plasmas ist ein guter Indikator für kurzfristige Änderungen der Selenzufuhr.