RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1034101
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Angeborenes pilozytisches Astrozytom des Großhirns*
Congenital Pilocytic Astrocytoma of the Cerebrum * Herrn Prof. Dr. W. Toussaint, Direktor der Kinderklinik des Städtischen Krankenhauses Koblenz, zum 60. Geburtstag.Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. März 2008 (online)

Abstract
Case report about a 9 months old female infant, that died of an exorbitant large astrocytoma of the base of both hemispheres. The tumor was apparent 10 weeks after birth and considered to be connatal. It has been classified as a pilocytic form, which is very rare in this age. The origin has been discussed as dysontogenic.
Zusammenfassung
Bericht über ein basales Großhirnastrozytom, das zum Tode eines 9 Monate alten weiblichen Säuglings führte. Klinisch wurde der Tumor 10 Wochen nach der Geburt bereits in einem weit fortgeschrittenen Stadium manifest, so daß man ihn als angeboren ansehen mußte. Pathologischanatomisch handelte es sich um ein juveniles pilozytisches Astrozytom mit Zerstörung der Basis beider Hemisphären und der Nn. optici. Das Kind verstarb an einem riesigen Hydrozephalus. Angeborene reine Astrozytome des Großhirns sind außerordentlich selten. Der Tumor kann als dysontogenetische Bildung aufgefaßt werden.