Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1034368
BARFen - ein alternatives Ernährungskonzept?
Bone and raw food - an alternative dietPublication History
Publication Date:
19 March 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/zgtm/200801/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1034368-1.jpg)
Zusammenfassung
Immer häufiger wird der Tierarzt in der Praxis mit dem Begriff „BARF” konfrontiert. Das Akronym steht für biologisch artgerechtes, rohes Futter. Das Grundprinzip dieser Fütterung besteht in der Gabe von Fleisch, Knochen, Innereien und weiteren Komponenten in Anlehnung an die Zusammensetzung eines Beutetieres des Karnivoren Hund. Der Artikel soll einen Einblick in die Grundlagen des BARFens geben und so den Tierarzt in die Lage versetzen, interessierte Tierhalter beraten zu können.
Summary
Increasingly veterinarians are faced with the concept of „BARF”. The acronym „BARF” means „bones and raw food” or „biologically appropriate raw food”. The basis of this kind of diet is meat, bones and offals according to the components of a carnivor’s prey animals. This article gives insight into basic principles of BARF and might enable veterinarians to give advice to interested pet owners.