RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1034515
Untersuchungen zur Beurteilung der leukozytären Abwehr bei rezidivierenden Harnwegsinfekten mit Hilfe des NBT-Testes
Studies on Assesing tue Phagocytic Achivity of Leucocytes with the NBT Test in Urinary Tract InfectionsPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. März 2008 (online)

Abstract
With a simplified and reliable NBT-Test (detailed description) it was possible to assess function of neutrophic leucocytes in the blood and in urine sediments of 42 children (3 age groups) with urinary tract infections as well as in 24 healthy children. Within the blood-vessel-system leucocytes showed normal function in all patients. In children with recurrent urinary tract infections the phagocytic activity of leucocytes was even significantly increased.
Leucocytes introduced into urine keep their ability to phagocytose for about two hours. At the same time it could be demonstrated that apart from bacteria there must be other phagocytable ingredients in urine as well as factors that affect a relative inhibition of phagocytosis. Approximately 2/3 of the patients showed positive leucocytic NBT-reaction. The absence of phagocytosis in the remaining 1/3 of cases did not correlate with distinctive clinical phenomena of the disease.
Zusammenfassung
Es wurden 42 harnwegsinfizierte Kinder (3 Altersgruppen) mit rezidivierenden Harnwegsinfekten sowie 22 Kontrollpersonen untersucht. Mit Hilfe eines vereinfachten und aussagesicheren NBT-Testes gelang es nachzuweisen, daß eine Abwehrschwäche der neutrophilen Granulozyten (= Neutrozyten) innerhalb des Blutgefäßsystems nicht besteht. Die Phagozytose ist im Gegenteil bei Kindern mit rezidivierenden Harnwegsinfekten gegenüber Kontrollen signifikant gesteigert.
Werden Neutrozyten des Blutes in Harn gebracht und mit NBT inkubiert, dann bleibt ihre Phagozytosefähigkeit etwa 2 Stunden erhalten. Gleichzeitig konnte gezeigt werden, daß der Harn sowohl phagozytierbare Bestandteile (außer Bakterien) enthalten muß als auch Bedingungen, die in diesem Zeitraum von Anfang an eine relative Phagozytosehemmung bewirken. Die Neutrozyten des Urinsedimentes der Patienten wiesen in etwa 2/3 der Fälle eine positive NBT-Reaktion auf. Die fehlende Phagozytose bei 1/3 der Fälle stand in keinem erkennbar schlüssigen Zusammenhang mit Besonderheiten chronisch-rezidivierender Harnwegsinfekte.