Klin Monbl Augenheilkd 1999; 215(12): 370-372
DOI: 10.1055/s-2008-1034735
Diagnostisches Forum

© 1999 Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Intraokulare Ausbreitung eines Melanoms der Bindehaut

Intraocular invasion of a conjunctival melanomaPeter K. Lommatzsch1 , Cornelia Werschnik1 , Uwe Gütz2
  • 1Augenärztliche Gemeinschaftspraxis
  • 2Institut für Pathologie der Universität Leipzig (Dir.: Prof. Dr. Christian Wittekind)
Further Information

Publication History

Manuskript erstmalig eingereicht am 13.2.1999

in der vorliegenden Form angenommen am 5.3.1999

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Bei der Behandlung eines lokalisierten Binde -hautmelanoms wird gegenwärtig von den meisten Oph-thalmo-Onkologen die lokale Exzision mit nachfolgender Kryotherapie, Brachytherapie oder/und lokaler Chemotherapie bevorzugt.

Patient Eine 71jährige Patientin litt an einem lokalisierten Bindehautmelanom des linken Auges. Trotz lokaler Exzision, gefolgt von Kryotherapie des Operationsgebietes, entwickelten sich mehrere lokale Rezidive. Bei der dritten Exzision eines Rezidivs mit tiefer Sklerektomie und Keratektomie kam es zu einer unbeabsichtigten Eröffnung der Vorderkammer. Danach entwickelte sich eine intraokulare Ausbreitung, so dass das Auge 5 Jahre nach der ersten Behandlung enukleiert werden mußte. Tumorzellen fanden sich nicht nur in der Vorderkammer, sondern hatten bereits die gesamte Iris, den Ziliarkörper und die vordere Aderhaut durchsetzt.

Schlußfolgerung Bei der chirurgischen Exzision von Bin-dehautmelanomen, besonders im Bereich des Limbus corneae, muß darauf geachtet werden, dass bei der Sklerektomie und Keratektomie die Vorderkammer nicht unbeabsichtigt eröffnet wird. Die Möglichkeit der intraokularen Tumorausbreitung durch die vorausgegangenen chirurgischen Maßnahmen wird diskutiert.

Summary

Background The treatment of a localised conjunctival melanoma usually requires local excision combined with cryotherapy, brachytherapy and/or local chemotherapy.

Case report A 71 year old woman suffering from a conjunctival melanoma located at the limbus of her left eye was treated by local excision and cryotherapy. After this therapeutic procedure two recurrences occurred which had been again treated by excision and cryotherapy and finally brachytherapy. Nevertheless, a third recurrent tumor developed and was treated again with deep lamellar sclerectomy and keratectomy. During this procedure the anterior chamber was opened inadvertently in a tiny spot. Some months later an intraocular invasion of the melanoma was diagnosed clinically and the eye had to be enucleated 5 years after the first treatment. Histological examination revealed extended melanoma growth into iris, ciliary body, anterior choroid, and tumor cell seedings in the antertior chamber.

Conclusions Removing a conjunctival melanoma especially such a tumor growing at the limbus, the surgeon has to pay attention not to open the anterior chamber during sclerectomy and keratectomy. The possibility that prior local surgical excision aided the intraocular extension is discussed.