Klin Monbl Augenheilkd 1999; 214(1): 22-26
DOI: 10.1055/s-2008-1034742
© 1999 F. Enke Verlag Stuttgart

Systemische und okuläre Begleiterkrankungen bei Katarakt-Patienten

Prevalence of systemic and ocular diseases in age-related cataract patientsChristoph W. Spraul, Martha J. Jakobczyk-Zmija, Mark F. Tobis, Gerhard K. Lang
  • Universitäts-Augenklinik und Poliklinik Ulm (Direktor: Prof. Dr. G. K. Lang)
Further Information

Publication History

Manuskript erstmalig eingereicht am 03. 11. 1998

in der vorliegenden Form angenommen am 12. 11. 1998

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Kataraktpatienten weisen oft okuläre sowie systemische Komorbiditäten auf, die bei der Anästhesiewahl mitentscheidend sind. Ziel dieser Studie war es, die Prävalenz der verschiedenen Begleiterkrankungen sowie der Einfluß der Anästhesieart einschließlich des Narkoserisikos auf die Häufigkeit von intra- und postoperativen Komplikationen sowie auf das postoperative Ergebnis hin zu analysieren.

Methode Prospektiv wurden bei Kataraktpatienten die systemischen und okulären Begleiterkrankungen, sowie intra-und postoperative Besonderheiten erfaßt. Es erfolgte ein Vergleich der von uns gefundenen Prävalenzen dieser Begleiterkrankungen mit anderen Studien einschließlich altersgleicher Bevölkerungsgruppen. Das Narkoserisiko wurde mit Hilfe der zur Zeit gültige Klassifikation der „American Society of Anesthesiologists” (ASA) erfaßt.

Ergebnisse 88 Patienten mit einem Durchschnittsalter von 70,4 ±11,7 Jahren wurden ausgewertet. 61% der Patienten hatten systemische und okuläre Begleiterkrankungen. Ausschließlich systemische Komorbidität lag bei 32% der Patienten vor. 5% unserer Patienten wiesen ausschließlich okuläre Begleiterkrankungen auf. Ohne systemische und okuläre Begleiterkrankungen waren 2% der Patienten. 61 % der Patienten wurden in Parabulbäranästhesie und 39% in Intubationsnarkose operiert. Die von uns gefundene Häufigkeit an Begleiterkrankungen lag deutlich höher als in der altersgleichen Gesamtbevölkerung. Der postoperative Visus-anstieg sowie intra- und postoperative Komplikationen waren unabhängig von Narkoseart und Narkoserisiko.

Schlußfolgerungen Patienten, welche an unserem universitären Zentrum sich einer Kataraktoperation unterzogen wiesen eine vergleichsweise hohe okuläre sowie systemische Komorbidität auf. Dies spricht für eine negative Selektionierung, bei der insbesondere Patienten mit Begleiterkrankungen den universitären Zentren zugewiesen werden.

Summary

Background Cataract patients often display concomitant ocular and systemic diseases which may influence the decision between general and regional anesthesia. The aim of this study was to quantify comorbidity of these patients and assess the influence of the two types of anesthesia an the anesthesiological risk on the frequency of intra- and postoperative complications and visual outcome.

Methods In this prospective study, in patients scheduled for cataract extraction at the University Eye Hospital and Clinic of Ulm (tertiary eye care center) all systemic and ocular diseases as well as intra- and postoperative complications were analyzed. The prevalence of the comorbidity in our patients was compared to other studies including age-matched controls. The anesthesiological risk was quantified using the classification scheme of the American Society of Anesthesiologists (ASA).

Results Eighty-eight patients with a mean age of 70.4 ± 11.7 years were analyzed. Sixty-one% of patients displayed systemic as well as ocular comorbidity. Only systemic or ocular comorbidity was present in 32% and 5% of patients, respectively. Two% of patients exhibited neither ocular nor systemic comorbidity. In 61% of patients the surgery was performed in regional anesthesia and in 39% in general anesthesia. The prevalence of systemic and ocular comorbidity as found in our study was significantly higher as compared to that in the general population of the same age. Visual improvement and the frequency of intra- and postoperative complications were independent on type of anesthesia and anesthesiological risk.

Conclusions Patients who were scheduled at our institution for cataract surgery exhibited a high frequency of ocular as well as systemic comorbidity. This can be interpreted in such a way that patients with a high level of comorbidity are referred to tertiary eye care centers for cataract surgery.