Klin Monbl Augenheilkd 1999; 214(4): 251-254
DOI: 10.1055/s-2008-1034783
Kasuistiken

© 1999 Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Optikusscheidenmeningeom mit intraokulärer Ausbreitung - Eine Kasuistik

Intraocular spread of an optical nerve sheath meningeoma - a case reportMichael Schittkowski1 , Volker Hingst2 , Gerhard Stropahl3 , Rudolf Guthoff1
  • 1Universitätsaugenklinik Rostock, Doberaner Straße 140, D-18057 Rostock (Direktor: Prof. Dr. R. Guthoff)
  • 2Radiologische Universitätsklinik Rostock (Direktor: Prof. Dr. K. Hauenstein)
  • 3Institut für Pathologie der Universität Rostock (Direktor: Prof. Dr. H. Nizze)
Further Information

Publication History

Manuskript erstmalig eingereicht am 17.11.1998

in der vorliegenden Form angenommen am 18.12.1998

Publication Date:
08 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Ist eine intraokuläre Raumfordeung bei fehlendem Funduseinblick lediglich durch Methoden der Bild-gebung zu charakterisieren, kommen bei einer sonographisch kalkdichten Struktur differentialdiagnostisch unterschiedliche Kalzium-einlagernde Prozesse in Betracht.

Patient Geschildert wird der Krankheitsverlauf einer 56jährigen Patientin, die sich aufgrund eines schmerzhaften Sekundärglaukoms am amaurotischen rechten Auge vorstellte. Der linke Bulbus wies bei intakter Funktion keine morphologischen Veränderungen auf.

Kasuistik Nach den anamnestischen Angaben der bisher betreuenden Augenklinik bestand seit 20 Jahren der klinische Verdacht auf ein langsam wachsendes peri- und parapapilläres Osteom. Ein CT zeigte eine inhomogene Verkalkungsstruktur im Bereich der Papille rechts, die sich entlang des Nervus opticus nach intrakraniell fortsetzte. Nachdem bei schmerzhaftem absolutem Sekundärglaukom eine Enukleation unvermeidbar war, wurde die Patientin zur Vermeidung eines Postenukleationssyndroms mit einem Hydroxylapatit-Silikon-Orbitaimplantat versorgt. Histopathologisch zeigte sich ein vom Sehnerven ausgehendes meningotheliales Meningeom vom Grad I nach WHO-Klassifikation.

Schlußfolgerung Das intraokuläre Wachstum eines Meningeoms stellt eine Rarität dar. Diese Tumorform muß aber bei einer sonographisch kalkdichten intraokulären Struktur in die differentialdiagnostischen Überlegungen mit einbezogen werden.

Summary

Background In case a sonographically high reflective intraocular tumor is detected, some different processes with calcium embedding could be considered.

Patient A 56 year-old female patient was seen in our department for the first time because of secondary glaucoma of the amaurotic right eye. The left eye has had no morphological changes and visual acuity was 5/5.

Case history More than 20 years ago the patient had noticed decreased visual acuity of the right eye for the first time. 10 years ago in a first report from another eye hospital, a large white tumor in the area of the optic disc had been described. Sonographic size was 12×8 mm, 5.3 mm prominence. Visual acuity was perception of light with incorrect projection. A CT scan showed an inhomgeneous structure of calcification in the area of the right optic disc which continued along the optic nerve to intracranial structures. Enucleation was performed. Histopathological examination showed meningothelial meningeoma (grade I WHO) with its origin in the dural sheath of the optic nerve and intraocular growth. A postoperative MRI confirmed the intracranial spreading of the meningeoma along the dural sheath of the optical nerve. A meningeoma of the olfactorius region was found as a second independent tumor.

Conclusion The intraocular spread of an optical nerve sheath meningeoma is a rare case.