Klin Monbl Augenheilkd 1997; 210(1): 33-37
DOI: 10.1055/s-2008-1035010
© 1997 F. Enke Verlag Stuttgart

Keratoconjunctivitis sicca bei Patienten mit Lipoprotein-(a)-Erhöhung

Keratoconjunctivitis Sicca in Patients with Lipoprotein (a) ElevationRenate Wiedemann1 , 2 , Wolfgang Reuter2 , Thomas Meier3 , Peter Wiedemann1
  • 1Universitäts-Augenklinik Leipzig, Universität Leipzig (Dir.: Prof. Dr. P. Wiedemann)
  • 2Medizinische Klinik III, Universität Leipzig (Dir.: Prof. Dr. W. Scherbaum)
  • 3Institut für Pathologie, Universität Leipzig (Kom. Dir.:Prof. Dr. B. Wohlgemuth)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Manuskript erstmalig eingereicht am 06.03.1996

in der vorliegenden Form angenommen am 09.06.1996

Publikationsdatum:
08. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Lipoprotein (Lp) (a) ist ein Risikofaktor für die Entstehung der Arteriosklerose und ihrer Folgen wie der koronaren Herzkrankheit und des Schlaganfalls. Bisher wurden ophthalmologische Veränderungen im Zusammenhang mit einer Lp-(a)-Erhöhung unseres Wissens in der Literatur nicht beschrieben. Wir gingen der Frage nach, ob Patienten mit bekannter Lp-(a)-Erhöhung vermehrt an Keratoconjunctivitis sicca (KCS) leiden.

Patienten und Methoden Untersucht wurden 27 Patienten, 16 Frauen und 11 Männer. Der Lp-(a)-Wert war bei allen Patienten eindeutig pathologisch. Folgende Untersuchungen wurden durchgeführt: Anamnese, Visus, Spaltlampenmikroskopie, Schirmer-Test, Impressionszytologie der Bindehaut, Fluoresceinfärbung der Hornhautoberfläche, Applanationstonometrie, Untersuchung des Augenhintergrundes.

Ergebnisse Die Ergebnisse zeigen in 70,3% der Augen einen pathologischen Schirmer-Test, in 81,5% der Augen eine pathologische Bindehaut-Zytologie, in 48,1% der Augen war das Fluorescein-Bild der Hornhautoberfläche pathologisch. Der Schirmer-Test ist nicht so spezifisch und sensitiv wie die Impressionszytologie der Bindehaut, für die eine hohe Sensitivität und Spezifität nachgewiesen werden konnte.

Schlußfolgerungen Wir konnten nachweisen, dass in über 80% der Augen mindestens ein Zeichen der KCS gefunden wurde, jedoch fanden wir keine Korrelation zwischen der Höhe der Lp-(a)-Werte und dem Ausprägungsgrad der Bindehautpathologie. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um den Zusammenhang zwischen verminderter Tränenflüssigkeit und Lp-(a)-Erhöhung aufzuklären.

Summary

Background Elevated Lp (a) levels are known as risk factor for premature coronary artery disease and apoplexy. To our knowledge ophthalmologic alterations have not been described in combination with elevated Lp(a) levels. We examined whether patients with LP (a) elevation had an increased incidence of keratoconjunctivitis sicca.

Patients and methods 27 patients, 16 women and 11 men were examined. The Lp(a) value was in all patients definitively pathological. The following examinations were performed: history, slitlamp examination, Schirmer-test. impressioncytology, fluorescein staining of the cornea, applanation tonometry and examination of the ocular fundus.

Results The results show a pathologic Schirmer-test in 70.3% of the eyes, in 81,5% a pathologic impressioncytology, and in 48.1% a pathologic fluorescein staining. The Schirmer-test is not sufficiently sensitive and specific in diagnosing the dry eye, whereas impression cytology is highly sensitive and specific.

Conclusions We could show, that in more than 80% of the examined patients at least one sign of keratoconjunctivitis sicca was found; however we did not find a correlation between the height of the Lp(a) level and the degree of pathologic impression cytology. Further examinations are needed to investigate the causal connection between keratoconjunctivitis sicca and Lp(a) elevation.