RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1035037
© 1997 F. Enke Verlag Stuttgart
Lokale Ciclosporin-A-Therapie bei Nummuli nach Keratoconjunctivitis epidemica - Fallbericht
Topical Ciclosporin A for Nummular Adenoviral Keratoconjunctivitis - a Case ReportPublikationsverlauf
Manuskript eingereicht am 18.01.1996
in der vorliegenden Form angenommen
Publikationsdatum:
08. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung
Hintergrund Vor der Steroidtherapie persistierender oder rezidivierender Nummuli nach Epidemica (KE) muß gewarnt werden, weil Rezidive auch nach mehrjähriger Therapie fast die Regel sind und man dann nichts “gewonnen” hat als die Steroidnebenwirkungen. Seit Januar 1995 haben wir versucht, einzelne Nummuli-Patienten statt mit Steroiden mit lokalem Ciclosporin A 2% (CSA) zu behandeln, von dem wesentliche lokale Nebenwirkungen unbekannt sind. Über den aufschlußreichsten Verlauf in einem besonders schweren Fall mit Langzeittherapie möchten wir im Detail berichten.
Kasuistik Die 50jährige Patientin stellte sich 4 Monate nach KE mit teilweise konfluierenden Nummuli sowie Descemet-Falten vor, rechts sehr viel stärker als links. Der Visus betrug rechts 0,05 cc und links 0,5 cc. Es wurden zunächst nur rechts 4 Tropfen CSA 2% täglich verordnet. Darunter kam es zu einem deutlichen Rückgang der Nummuli rechts innerhalb von 6 Wochen. Daraufhin wurden auch links CSA-Tropfen appliziert. Nach 12monatiger Therapie rechts und 10monatiger links setzten wir CSA bei nur noch minimalen Befunden probeweise ab, mußten es 4 Wochen später wegen eines deutlichen Rezidivs beidseits aber wieder ansetzen, worauf die Nummuli bis auf kaum sichtbare Rest-Schatten erneut verschwanden. Derzeit erhält die Patientin nur noch 1 Tropfen CSA täglich. Darunter ist der Befund stabil.
Schlußfolgerungen Das Verschwinden der Nummuli unter CSA, aber ganz besonders das Wiederauftreten nach Absetzen, zeigen eine ähnliche symptomatische Wirksamkeit von lokalem CSA bei Nummuli nach KE wie sie von Steroiden bekannt ist, ohne dass CSA aber die schwerwiegenden Nebenwirkungen der Steroide hätte. Die lokale CSA-Applikation stellt deshalb eine empfehlenswerte therapeutische Alternative zur symptomatischen Behandlung von Nummuli nach KE dar, solange noch keine Vernarbung eingetreten ist. Angaben zum durchschnittlichen Rezidiv-Risiko und der durchschnittlich erforderlichen Gesamtdauer einer solchen Therapie könnten nur in umfangreichen prospektiven Studien gewonnen werden, die nur zu Epidemie-Zeiten möglich sind.
Summary
Background Steroid therapy for persistent or recurrent nummular adenoviral keratoconjunctivitis (AK) has little benefit because of the frequent recurrences, and mostly “offers” only serious steroid side effects. Since January 1995, we have treated different patients with nummuli after AK with topical Ciclosporin A (CSA) in an attempt to achieve at least the same symptomatic effect as with steroids, however, without side effects. Here, we report about our experiences in a very severe case with longterm treatment.
Case report The patient was sent to our clinic 4 months after AK with confluent nummuli and Descemet folds, more severe in the right than in the left eye. Best corrected visual acuity was 0.05 in the right and 0.5 in the left eye. Topical CSA 2% 4 times daily was first administered only in the right eye. When after 6 weeks a reduction of nummuli was noted in the right eye, the left eye, which had not improved, was started on the same regime. Therapy was tapered and finally stopped after 12 months in the right and 10 months in the left eye, when only minor changes were left in the corneae. A prompt recurrence of nummuli in both eyes within 4 weeks forced us to resume CSA therapy. At present, both corneae are clear with full vision, and this result is stable with 1 drop of CSA daily. No side effects of CSA therapy have been noted.
Conclusions The disappearance of nummuli with topical CSA and even more the reappearance of nummuli after cessation of CSA therapy show that topical CSA is about as effective as topical steroids in the symptomatic treatment of non-scarred nummuli after KE without the serious steroid side effects. Topical CSA treatment of nummuli after KE is, therefore, a very recommendable alternative for the potentially dangerous steroid therapy. Generally valid data on risk of recurrences, dosage and general effectiveness could only be learned from prospective studies with large numbers of AK patients, which, however, are not available outside epidemics.
Schlüsselwörter
Adenovirus-Keratokonjunktivitis - Ciclosporin A-Augentropfen - Nummuli
Key words
Adenoviral keratoconjunctivitis - Ciclosporin A - Nummuli